News
Tempo 30 bei Baubewilligungen – Wochenkommentar #4
Die Wohnungsnot in der Schweiz spitzt sich zu. Ebenfalls die Dauer der Baubewilligungsverfahren. Alleine in der Stadt Zürich ist die Zeitspanne gegenüber 2010 um 136%
Wollen sich die Politiker kurz vor der Wahl die Finger nicht mehr verbrennen?
Es ist Wahljahr und eine grosse AHV-Abstimmung liegt hinter uns. Doch bereits zwei weitere Vorlagen sind in den Startlöchern, weisen aber geringere Erfolgschancen auf. Welche
Pensionskassenkassen: Verluste befeuern den Renten-Streit
Viele Pensionskassen geraten durch Markt-Turbulenzen in Unterdeckung. Das sorgt für Zündstoff in der Debatte um geplante Renten-Senkungen. […] Nicht schwarz malen will auch FDP-Vizepräsident Andri
Die Steuern jetzt senken
«Kurz gesagt» – die Kolumne im Tagblatt der Stadt Zürich In den letzten Jahren hat der Kanton Zürich beeindruckende Überschüsse erwirtschaftet, die auf eine solide Finanzpolitik
Nie mehr eine Steuererklärung ausfüllen
Was, wenn wir mithilfe von maschineller Intelligenz in Zukunft keine lästigen Formulare mehr ausfüllen müssen? Ein Blick in eine mögliche Zukunft der digitalen Automatisierung. Stellen
«Sie nehmen zu viele Medikamente»
Sparen im Gesundheitswesen Brisanter Vorschlag aus dem Nationalrat: Die Krankenversicherer sollen die Daten der Versicherten besser nutzen können – etwa um ihnen medizinische Ratschläge zu
Aktuelles zur Schweizer Gesundheitspolitik – Wochenkommentar #2
Diese Woche im Fokus meines Wochenkommentars: Die Schweizer Gesundheitspolitik. Seit Jahren kennen die Gesundheitskosten nur eine Richtung: Sie steigen Jahr für Jahr. Höchste Zeit also,
«Alte Menschen sollen schmerzfrei sterben können»
Braucht es neue Regeln zur Verschreibung von Opioiden? Darüber läuft eine Debatte im Bundeshaus. FDP-Nationalrat Andri Silberschmidt findet: Ja. «Das Problem der Übermedikation besteht tatsächlich», sagt er. Der
FDP will Migration aus sicheren Drittstaaten einschränken
Flüchtlinge, die vor ihrer Ankunft in der Schweiz in einem anderem Land gelebt haben, sollen zurückgewiesen werden. Dies schütze echte Asylsuchende, findet die FDP. von