So plane ich meine Zukunft – Wochenkommentar #72

Seit bald 10 Jahren nehme ich mir einmal pro Jahr Zeit für ein Planungswochenende. Dabei plane ich meine Zukunft langfristig strategisch und frage mich: Mehr dazu in meinem Wochenkommentar.
EFAS: Grosse Entlastung von uns Prämienzahlern – Wochenkommentar #71

Diesen November stimmen wir über die «Einheitliche Finanzierung ambulanter und stationärer Leistungen» (kurz: EFAS) ab. Um was geht es bei dieser Abstimmungsvorlage, weshalb ist sie wichtig und wie viel können wir damit jährlich einsparen? Mehr dazu im Wochenkommentar. *** Zunehmende Kollektivierung der Gesundheitskosten (Avenir Suisse) Kosten und Finanzierung des Gesundheitswesens 2022 (Bundesamt für Statistik)
Die Linke will den Leuten ihr eigenes Geld wegnehmen und die Umverteilung auf die Spitze treiben – Wochenkommentar #70

Die Schweizer Stimmbevölkerung hat die BVG-Reform am 22. September 2024 deutlich abgelehnt. Dies gilt es zu akzeptieren. Was hat dazu geführt, was lernen wir daraus und wie ist der Grossangriff von Links einzuordnen? Mehr dazu in meinem Wochenkommentar.
Die Heiratsstrafe gehört abgeschafft – Wochenkommentar #69

Ein verheiratetes Paar zahlt einzig aufgrund des Zivilstands mehr Steuern. Diese sogenannte Heiratsstrafe ist unfair und setzt starke Fehlanreize. Die gemeinsame Besteuerung von Ehepaaren führt dazu, dass es sich für den «Zweitverdiener» finanziell nicht lohnt, einer Erwerbstätigkeit nachzugehen oder das Arbeitspensum zu erhöhen. Das zusätzliche Einkommen würde aufgrund der Heiratsstrafe gleich wieder wegbesteuert. Hier setzt […]
Der Bund hat ein Ausgabenproblem! So können wir es lösen. – Wochenkommentar #68

Während die Einnahmen des Bundes in den vergangenen drei Jahrzehnten von gut 33 Mrd. auf 80 Mrd. Franken anstiegen, steht er heute trotzdem vor strukturellen Defiziten. Damit ist klar: Der Bund hat ein Ausgabenproblem! Um die Schuldenbremse einzuhalten, hat FDP-Finanzministerin Karin Keller-Sutter eine Expertengruppe eingesetzt. Nun hat diese ihren Bericht veröffentlicht. Was dieser beinhaltet und […]
Wie ist der Unterschriften-«Bschiss» einzuordnen? – Wochenkommentar #67

Diese Woche deckte der Tagesanzeiger auf, dass eine Firma, die Unterschriften für politische Begehren sammelt, mutmasslich im grossen Rahmen beschissen hat. Die Bundesanwaltschaft hat ihre Ermittlungen aufgenommen. Wie ist dieser Unterschriften-«Bschiss» politisch einzuordnen und was lässt sich dagegen tun? Mehr dazu im Wochenkommentar.
So gelingt der Einstieg in die Politik – Wochenkommentar #66

Wie gelingt der Einstieg in die Politik? Immer wieder danken mir Menschen für mein politisches Engagement und sagen: «Das wäre nichts für mich. Ich bin nicht der Typ dazu.» Dem widerspreche ich! Ich bin der festen Überzeugung: Alle können sich politisch engagieren. Es gibt keine Menschentypen, die für die Politik gemacht sind, und solche, die […]
Alles, was Du über die Reform der beruflichen Vorsorge wissen musst – Wochenkommentar #65

Am 22. September stimmt die Schweizer Stimmbevölkerung über die Reform der beruflichen Vorsorge ab. Was sieht die Reform vor? Wer profitiert von ihr? Und weshalb ist sie notwendig? Alles, was Du über die Reform der beruflichen Vorsorge wissen musst, gibt es im Podcast nachzuhören. Oder in meinem Blog nachzulesen: https://www.andrisilberschmidt.ch/ja-zur-reform-der-beruflichen-vorsorge/
Unbegrenzte Einkäufe in die 3. Säule sollen möglich werden – Wochenkommentar #64

Wer heute Lücken in der Säule 3a hat, kann diese nicht füllen. Dies soll sich ändern! Neu sollen unbegrenzte Einkäufe in die 3. Säule möglich werden. Das fordert die Sozialkommission des Nationalrats auf meinen Antrag hin. Mehr dazu in meinem Wochenkommentar.
Zwischenbilanz – das lief im 1. Halbjahr 2024 – Wochenkommentar #63

Im 1. Halbjahr 2024 lief viel – politisch wie beruflich. Politisch beschäftigten mich der intensiv geführte AHV-Abstimmungskampf oder das Engagement für eine bessere Absicherung von UnternehmerInnen gegen Arbeitslosigkeit. Beruflich konnten mein Mitgründer Delano und ich sämtliche Aktien der kaisin. AG übernehmen und die Planzer Transport AG, deren Sekretär ich bin, übernahm Quickpack sowie Quickmail. An […]