Sollen Akademikerinnen länger arbeiten als Bauarbeiter?
Die Idee einer Lebensarbeitszeit stösst nach dem Abstimmungskrimi um das AHV-Alter auf Interesse. Einen konkreten Vorschlag gibt es bereits. von Stefan Häne […] Weder das eine noch das andere, sondern eine Koexistenz beider Modelle: Diesen Vorschlag macht nun Andri Silberschmidt. Der FDP-Nationalrat schlägt vor, das Modell des Referenzalters beizubehalten, allerdings würde das Rentenalter – analog der Renteninitiative […]
Abstimmungsstudio vom 25. September 2022
Am 25. September 2022 entscheidet das Schweizer Stimmvolk an der Urne über vier Eidgenössische Vorlagen: neben der AHV- und der Verrechnungssteuer-Reform wird über die Massentierhaltungs-Initiative abgestimmt. Die «SRF Abstimmungen» sind live dabei, wenn die Entscheidungen fallen.
Abstimmungssendung mit Andri Silberschmidt
Der Zürcher Nationalrat (FDP) über die AHV-Reform, den Abstimmungskampf, die Verrechnungssteuer und was das für die Zukunft der bürgerlichen Sozial- und Steuerpolitik bedeutet.
Soll der Staat die steigenden Preise abfedern?

Moderation: Sandro Della Torre
Digital First statt Paper First
Das Parlament forciert die Digitalisierung des Gesundheitswesens. Der lange Leidensweg des elektronischen Patientendossiers soll beendet werden. von Reto Vogt Der Ständerat hat am Dienstag zwei Motionen von FDP-Nationalrat Andri Silberschmidt durchgewunken. Beide waren schon im Nationalrat unumstritten, werden vom Bundesrat unterstützt, und beide drehen sich um die Digitalisierung des Gesundheitswesens. Beschlossen ist nun, dass sämtliche betroffenen Gesetze dahingehend […]
Digitale Patienten-ID ist beschlossen
Das Parlament forciert die Digitalisierung des Gesundheitswesens. Der lange Leidensweg des elektronischen Patientendossiers soll beendet werden. Der Ständerat hat heute zwei Motionen von FDP-Nationalrat Andri Silberschmidt durchgewunken. Beide waren schon im Nationalrat unumstritten, werden vom Bundesrat unterstützt und beide drehen sich um die Digitalisierung des Gesundheitswesens. Beschlossen ist nun, dass sämtliche betroffenen Gesetze dahingehend geändert […]
Unser Gesundheitssystem ist krank – Lösungsvorschläge zur Heilung
Unser Gesundheitswesen ist krank! Die Kosten steigen überdurchschnittlich, was zu einer höheren Belastung von uns Prämienzahlerinnen und Prämienzahlern führt. Die Prämienlast ist für viele und insbesondere für junge Familien zu hoch. Es braucht endlich griffige liberale Massnahmen! Die Ursachen der Krankheit des Gesundheitswesens sind vielseitig: Erstens: Es existiert ein Fehlanreiz, der zum Überkonsum von Leistungen […]
Nationalrat deckelt Löhne von Krankenkassen-Chefs
Krankenkassen-Manager sollen nicht mehr als 250’000 Franken verdienen dürfen. Das hat der Nationalrat beschlossen. Nun ist der Ständerat am Zug. […] Eine Minderheit der Kommission hatte die Ablehnung der Motion gefordert. Der Vorstoss sei Symbolpolitik, so Andri Silberschmidt (28, FDP). Auf die Prämien hätte eine Annahme keinen Einfluss. Und es sei nicht Aufgabe des Staates, […]
Die AHV-Reform im Streitgespräch
Die AHV-Reform steht in der Schweiz zur Abstimmung. Wir reden darüber mit Gegnerin Barbara Gysi und Befürworter Andri Silberschmidt. von Balz Rigendinger Die AHV-Reform besteht aus zwei Vorlagen: Das Frauenrentenalter soll auf 65 Jahre erhöht werden. Die Mehrwertsteuer in der Schweiz um 0,4% angehoben werden. Über die AHV-Reform scheiden sich in der Schweiz die Geister. Umfragen […]
Hoher Besuch: Bundesrat Alain Berset wirbt in Zürich für AHV-Vorlagen
Bei einer Podiumsdiskussion wirbt Bundesrat Alain Berset in Zürich für die AHV Reform. Bei der Debatte duellierten sich Nationalrätinnen und Nationalräte von SP bis SVP. Dabei ging es unter anderem darum, wie die Renten für die nächsten Jahre gesichert sind und ob das Rentenalter angeglichen werden soll.