Medikamente werden günstiger

In vorbildlicher Art und Weise haben sich Krankenkassen-, Apotheker-, Ärzte- und Spitalverbände auf ein neues Margensystem beim Verkauf von Medikamenten geeinigt. Das entlastet Patientinnen und Patienten mit 60 Millionen Franken. Der Preis eines Medikaments setzt sich aus dem Fabrikabgabepreis (FAP), der Vertriebsmarge und der Mehrwertsteuer zusammen. Der Fabrikabgabepreis ist, wie der Name bereits sagt, der […]

Gesundheitspolitik im Blindflug

Was darf unser Gesundheitswesen kosten? Diese Frage scheint das BAG derart stark zu beschäftigen, dass es laufend neue Massnahmen mit dem Argument, «die Kosten zu dämpfen», vorschlägt. Verstehen Sie mich nicht falsch. Fehlanreize oder Ineffizienzen gehören konsequent beseitigt. Gerade im Gesundheitswesen, in welchem die Allgemeinheit mit Prämien und Steuern einen Grossteil der Kosten trägt. In […]

Digital First statt Paper First

Das Parlament forciert die Digitalisierung des Gesundheitswesens. Der lange Leidensweg des elektronischen Patientendossiers soll beendet werden. von Reto Vogt Der Ständerat hat am Dienstag zwei Motionen von FDP-Nationalrat Andri Silberschmidt durchgewunken. Beide waren schon im Nationalrat unumstritten, werden vom Bundesrat unterstützt, und beide drehen sich um die Digitalisierung des Gesundheitswesens. Beschlossen ist nun, dass sämtliche betroffenen Gesetze dahingehend […]

Unser Gesundheitssystem ist krank – Lösungsvorschläge zur Heilung

Unser Gesundheitswesen ist krank! Die Kosten steigen überdurchschnittlich, was zu einer höheren Belastung von uns Prämienzahlerinnen und Prämienzahlern führt. Die Prämienlast ist für viele und insbesondere für junge Familien zu hoch. Es braucht endlich griffige liberale Massnahmen! Die Ursachen der Krankheit des Gesundheitswesens sind vielseitig: Erstens: Es existiert ein Fehlanreiz, der zum Überkonsum von Leistungen […]