Die Schuldenbremse kommt immer stärker unter Druck. Die Zeit des finanzpolitischen Wunschkonzerts ist vorbei. Wie können wir die Schuldenbremse langfristig einhalten? Mehr dazu in meinem Wochenkommentar (jetzt reinhören).
Der Start in meine zweite Legislatur ist geglückt! Beide FDP-Bundesräte sind bestätigt, in der Gesundheitspolitik gelingt ein überfälliger Durchbruch und der Nationalrat will auf meinen Vorstoss hin einen «Fast Track» für strategisch wichtige Digitalisierungsvorhaben einführen. Mehr dazu im Video-Rückblick.
Wechsel im Innendepartement: Jetzt braucht es Lösungen für sichere Renten und bezahlbare Krankenkassenprämien. Wie diese aussehen können, gibt es in meinem Wochenkommentar nachzuhören (jetzt reinhören).
Was wäre, wenn es in der Schweiz nur einen Mehrwertsteuersatz geben würde? Dieses Mal im Fokus meiner Kolumne «Utopien für Realisten»: Ein Blick in eine Steuerreform, die allen etwas bringt.
Die 52. Legislaturperiode ist eröffnet. Was uns in unserer ersten Session im neu zusammengesetzten Nationalrat beschäftigen wird, gibt es in meiner Sessionsvorschau (jetzt reinschauen).
Wann ist Cannabis legal? Um Qualitätsstandards festlegen zu können und den Jugendschutz sowie die Prävention im Sinne der Volksgesundheit (Public Health) zu stärken, will das Parlament einen kontrollierten Cannabis-Markt ermöglichen. Wo stehen wir? Mehr dazu in meinem Wochenkommentar (jetzt reinhören).
Die Kürzung der Drittstaatenkontingente ist ein kapitaler Fehler, der von Kurzsichtigkeit und Strategielosigkeit zeugt! Mehr dazu in meinem Wochenkommentar (jetzt reinhören).
Neustart für das #EPD! Die SGK-N stimmt einer Übergangsfinanzierung von CHF 30 Mio. zu und folgt meinem Antrag, das Onboarding aller Leistungserbringer in der 1. Etappe zu forcieren sowie die Übergangsfinanzierung nicht nur auf neue NutzerInnen zu beschränken, sondern auch zur Anbindung der Leistungserbringer und für neue Innovationen einzusetzen. Mehr dazu in meinem Wochenkommentar (jetzt reinhören).
Sehr zu begrüssen: Die Erarbeitung eines Verhandlungsmandats mit der Europäischen Union. Mehr dazu in meinem Wochenkommentar (jetzt reinhören).
Was wäre, wenn das neu gewählte Parlament ohne Vorurteile und ohne rote Linien gemeinsam die drängenden Probleme löst? Dieses Mal im Fokus meiner Kolumne «Utopien für Realisten»: Ein Blick in die kommende Legislatur (jetzt reinlesen).