Ja zur Steuervorlage am 18. Mai 2025. Die moderate Senkung des Gewinnsteuersatzes für Unternehmen um einen Prozentpunkt macht Zürich wieder attraktiver für Unternehmen und stoppt die Abwanderung. Mehr Firmen bedeuten: Mehr Arbeitsplätze, mehr Lehrstellen und aufgrund dynamischer Effekte höchst wahrscheinlich auch mehr Steuereinnahmen. Mehr dazu in meinem Wochenkommentar (jetzt reinhören).
Ja zur Steuervorlage 17 – Wochenkommentar #96

In den letzten 20 Jahren ist Zürich im Steuerranking der Kantone immer weiter zurückgefallen. 2006 war Zürich im Mittelfeld. Heute ist der Kanton Schlusslicht und hat zusammen mit Bern die höchste Steuerbelastung für Unternehmen in der ganzen Schweiz. Das führt dazu, dass der Kanton Zürich seit Jahren unter dem Strich Unternehmen verliert. In den Jahren […]
Die «Fintech-Bewilligung» ist ein Innovationshemmer! 6 Jahre nach Inkrafttreten gibt es nur 6 Fintechs; 2 davon sind bereits liquidiert. Um das Wertschöpfungspotenzial von Fintechs zu aktivieren, möchte ich vom Bundesrat wissen, wie die «Fintech-Bewilligung» weiterentwickelt werden kann.
Zum Vorstoss: https://www.parlament.ch/de/ratsbetrieb/suche-curia-vista/geschaeft?AffairId=20253179
Ein robustes Vorsorgesystem schützt die Kaufkraft des Mittelstandes und sichert «Working Poor» besser ab. Mehr dazu im Interview mit «PENSO».
Der Nationalrat versenkt die brandgefährliche Juso-Enteignungsinitiative – Rückblick auf die Frühjahrssession 2025

Erfreuliche Nachrichten aus Bundesbern: Nach 3 Jahren der Beratung hat das Parlament heute mit der Zustimmung zum Kostendämpfungspaket 2 wichtige Beschlüsse gefasst, um das Gesundheitswesen zu reformieren. Ich durfte das Gesetzesprojekt von Beginn an intensiv begleiten und verschiedene Anpassungen erfolgreich einbringen (höre dazu auch den Wochenkommentar von heute): Diese und weitere Änderungen zeigen, dass das Gesundheitswesen reformfähig […]
Der Nationalrat versenkt die brandgefährliche Juso-Enteignungsinitiative! Mehr dazu sowie zu meinem Vorstoss zur Weiterentwicklung der Fintech-Bewilligung zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit im Video-Rückblick mit meiner Nationalratskollegin Regine Sauter (jetzt reinschauen).
Das Parlament beschliesst eine grosse Gesundheitsreform. Nach drei Jahren der Beratung verabschiedet das Parlament das Kostendämpfungspaket 2. Dieses bringt mehr Effizienz sowie bessere Qualität. Mehr dazu in meinem Wochenkommentar (jetzt reinhören).
Das Parlament beschliesst eine grosse Gesundheitsreform – Wochenkommentar #95

Nach drei Jahren der Beratung hat das Parlament in der Schlussabstimmung der diesjährigen Frühlingssession das Kostendämpfungspaket 2 verabschiedet. Dieses bringt mehr Effizienz und bessere Qualität. Mehr dazu im Wochenkommentar.
Das üble Spiel der «Mitte». Die Individualbesteuerung wäre fair, modern und gerecht. Doch konservative Kräfte im Ständerat blockierten sie diese Woche bewusst. Besonders befremdlich: Die «Mitte» verschlechterte die Vorlage absichtlich, um sie später einfacher zu bekämpfen. Mehr dazu in meinem Wochenkommentar (jetzt reinhören).
Individualbesteuerung: Das üble Spiel der «Mitte» – Wochenkommentar #94

Diese Woche beriet der Ständerat die Individualbesteuerungsinitiative der FDP Frauen. Ein echter Fortschritt für die Schweiz: Fair, modern und gerecht. Leider stellten sich die konservativen Kräfte im Ständerat dagegen. Besonders befremdlich: Das üble Spiel der «Mitte». Statt konstruktive Politik zu betreiben, verschlechterten sie die Vorlage absichtlich, um sie später im Abstimmungskampf einfacher bekämpfen zu können. […]