Was wäre, wenn wir ein flächendeckendes, stabiles 5G-Netz hätten? Dieses Mal im Fokus meiner Kolumne «Utopien für Realisten»: Ein Blick in die Zukunft mit bahnbrechenden Innovationen, die dank einem flächendeckenden, stabilen 5G-Netz möglich werden.
Mit 5G den Arztbesuch vermeiden

Was wäre, wenn wir ein flächendeckendes, stabiles 5G-Netz hätten? Ein Blick in die Zukunft mit bahnbrechenden Innovationen. Stellen wir uns vor, wir erreichen nach über fünf Stunden Aufstieg die Lauteraarhütte hoch über dem Unteraargletscher im Grimselgebiet. Schwitzend überkommen uns plötzlich ein furchtbarer Ausschlag und starke Kopfschmerzen. Die Haut rötet sich, und die Schmerzen nehmen rapide […]
Arm trotz Arbeit?
Prämien, Mieten, Mehrwertsteuer: Das Leben in der Schweiz wird 2024 teils massiv teurer. Was bedeutet das konkret fürs Portemonnaie? Gleichzeitig sind immer mehr Menschen armutsbetroffen oder armutsgefährdet. Wo kann die Politik den Hebel ansetzen? Mit Barbara Lüthi diskutieren:
Ein Jahr warten bis zur Autoprüfung
Seit 2021 dürfen in der Schweiz 17-Jährige ans Steuer. Wer unter 20 ist, muss aber mindestens ein Jahr fahren, bis er zur praktischen Prüfung zugelassen wird. FDP-Nationalrat Andri Silberschmidt findet diese Wartefrist für 18- bis 20-Jährige unnötig und will sie rückgängig machen.
Junglenkern stinkt die Lernphase
Lernfahrer dürfen heute schon mit 17 Jahren hinters Steuer. Doch müssen alle Neulenker unter 20 Jahren ein Jahr lang mit Begleitung fahren, bevor sie zur Prüfung dürfen. Dagegen gibt es nun Widerstand aus der Politik. […] Für FDP-Nationalrat Andri Silberschmidt (29) möchte nun den Rückwärtsgang einlegen und die Regel wieder rückgängig machen. Für ihn ist […]
Die einjährige Sperrfrist für junge Neulenker gehört aufgehoben! Jetzt Petition unterzeichnen und den Druck auf den Bundesrat erhöhen.
«18- bis 20-Jährige werden durch die aktuelle Regelung schikaniert»
Wer sich zwischen 18 und 20 Jahren zur Fahrprüfung anmeldet, muss sich ein Jahr gedulden. Für Nationalrat Andri Silberschmidt-Buhofer ist das reine Schikane und auch Schweizer Fahrlehrer sehen keinen Nutzen. […] Für FDP-Nationalrat Andri Silberschmidt-Buhofer ist diese Änderung eine Diskriminierung für alle Neulenker zwischen 18 und 20 Jahren. Er kämpft mit einem Vorstoss im Parlament […]
Die Schuldenbremse kommt immer stärker unter Druck. Die Zeit des finanzpolitischen Wunschkonzerts ist vorbei. Wie können wir die Schuldenbremse langfristig einhalten? Mehr dazu in meinem Wochenkommentar (jetzt reinhören).
Wie können wir die Schuldenbremse langfristig einhalten? – Wochenkommentar #36

Die Schweiz soll langfristig nicht mehr ausgeben als einnehmen. Diese Selbstverständlichkeit ist die Logik hinter unserer Schuldenbremse – einer freisinnigen Erfindung. Für das Budget des kommenden Jahres ist es dem Parlament nur knapp gelungen, die Schuldenbremse einzuhalten. Das Parlament hat munter nicht gegenfinanzierte Mehrausgaben beschlossen und am Schluss den Betrag, um welchen die Schuldenbremse nicht eingehalten […]
Geglückter Start in die neue Legislatur
Der Start in meine zweite Legislatur ist geglückt: Die FDP verteidigt ihre zwei Bundesratssitze, in der Gesundheitspolitik gelingt uns ein überfälliger Durchbruch und der Nationalrat will auf meinen Vorstoss hin bei wichtigen Digitalisierungsprojekte eine Beschleunigung einführen. Beide FDP-Bundesräte bestätigt Am 13. Dezember bestätigte die vereinigte Bundesversammlung Bundesrat Ignazio Cassis sowie Bundesrätin Karin Keller-Sutter in ihren […]