Nach der Rechenpanne des BSV: Um das Vertrauen zu stärken, soll der Bund den Quellcode sowie sämtliche Daten und Parameter zur Berechnung der AHV-Prognose offenlegen. Diesen Antrag habe ich für die nächste Sitzung der der Sozial- und Gesundheitskommission des Nationalrates von nächster Woche eingereicht.
Arbeitslosenversicherung auch für Unternehmer
erschien am 6. August 2024 im Anzeiger aus dem Bezirk Affoltern Stellen Sie sich vor, Sie bezahlen in eine Versicherung ein, erhalten im Bedarfsfall aber keine Leistung. Was absurd klingt, ist für Unternehmerinnen und Unternehmer Alltag. Heute bezahlen Unternehmerinnen und Unternehmer sowie deren Ehegatten wie alle Arbeitnehmenden jeden Monat in die Arbeitslosenversicherung ein. Im Falle […]
Ein Stockwerk höher
erschien am 31. Juli 2024 im Tagblatt der Stadt Zürich Hunderte Interessenten und lange Warteschlangen bei Wohnungsbesichtigungen sind in Zürich schon längst Realität. Bei der letzten Zählung standen gerade einmal 144 Wohnungen leer. Damit ist klar: Die Nachfrage übersteigt das Angebot bei weitem. In Zürich gibt es zu wenig Wohnraum. Das treibt die Mieten in […]
Zwischenbilanz – das lief im 1. Halbjahr 2024 – Wochenkommentar #63

Im 1. Halbjahr 2024 lief viel – politisch wie beruflich. Politisch beschäftigten mich der intensiv geführte AHV-Abstimmungskampf oder das Engagement für eine bessere Absicherung von UnternehmerInnen gegen Arbeitslosigkeit. Beruflich konnten mein Mitgründer Delano und ich sämtliche Aktien der kaisin. AG übernehmen und die Planzer Transport AG, deren Sekretär ich bin, übernahm Quickpack sowie Quickmail. An […]
Nationalratskommission riskiert höhere Medikamentenausgaben – Wochenkommentar #62

Diese Woche im Fokus der Gesundheitskommission des Nationalrats: Das Kostendämpfungspaket 2. Dabei diskutierten wir unter anderem die Preismodelle bei Medikamenten. Heute definiert das Bundesamt für Gesundheit BAG den Preis eines Medikaments. Dabei stellt das BAG einen Auslandspreisvergleich sowie einen therapeutischen Quervergleich an. Das heisst: Das BAG schaut, wie teuer das Medikament im Ausland ist, und […]
Die Gesundheitskommission des Nationalrats riskiert höhere Medikamentenausgaben. Mehr dazu in meinem Wochenkommentar (jetzt reinhören).
Effizienzsteigerung von Verwaltungsprozessen durch KI. Mit einem überparteilichen Vorstoss beauftragte ich den Bundesrat, zu prüfen, wie die Effizienz in der Verwaltung durch Prozessautomatisierung und KI-Einsatz verbessert werden kann (mehr dazu).
Das Verständnis für die Anliegen der KMU ist tief, weil sie kaum im Parlament vertreten sind. Das muss sich ändern. Eine KMU-Session wäre ein super Anfang. Ich bleibe dran. Mehr dazu im Wochenkommentar (jetzt reinhören).
Die Schweiz braucht eine KMU-Session – Wochenkommentar #61

KMU sind das Rückgrat der Schweizer Wirtschaft. Sie schaffen Arbeitsplätze, treiben Innovationen voran und ermöglichen individuellen Wohlstand. Die Beratungen eines Gesetzesentwurfs, der auf meinen Vorstoss «Unternehmerinnen und Unternehmer, welche Beiträge an die Arbeitslosenversicherung bezahlen, sollen auch gegen Arbeitslosigkeit versichert sein» zurückgeht, haben gezeigt: Das Staatssekretariat für Wirtschaft SECO hat ein völlig falsches Bild der Schweizer […]
3 Erfolge, 1 neues Thema lanciert – Rückblick auf die Sommersession
Eine intensive Sommersession ging soeben zu Ende. In den vergangenen Wochen konnte ich drei Erfolge verbuchen und ein neues Thema lancieren. Mehr dazu im Video-Rückblick mit meiner Nationalratskollegin Regine Sauter. ALV bald auch für UnternehmerInnen. Heute zahlen UnternehmerInnen monatlich in die Arbeitslosenversicherung (ALV) ein, erhalten bei einer Arbeitslosigkeit jedoch keine Leistungen. Vor vier Jahren lancierte ich […]