Sicherheit und Migration brauchen eine europäische Koordination – Ja zu Frontex-Schengen
Sicherheit und Migration brauchen eine europäische Koordination
Es gilt das gesprochene Wort. Sehr geehrte Damen und Herren Sehr geehrte Vertreter der Medien Auch ich begrüsse Sie zu dieser Pressekonferenz des überparteilichen Komitees für Frontex-Schengen. Ich möchte Ihnen erklären, wie das Referendum zu Frontex-Schengen die Sicherheit gefährdet. Kein Alleingang in Europa Das Referendum gegen Frontex-Schengen gefährdet direkt die Schweizer Sicherheit. Frontex und dessen […]
Es geht vorwärts – der Nationalrat nahm drei meiner Vorstösse an
Es geht vorwärts! Vergangene Session nahm der Nationalrat drei meiner Vorstösse an, womit er sich für einen wichtigen Digitalisierungsschub im Gesundheitswesen ausspricht und sich bereit zeigt, die GmbH – eine der beliebtesten Rechtsformen der Schweiz – zu modernisieren: Effizientere Prozesse im Gesundheitswesen dank dringend nötigem Digitalisierungsschub. Der Nationalrat spricht sich für die Schaffung einer eindeutigen […]
Eine Gesundheitsnummer fürs Leben
Der Nationalrat hat einem Digitalisierungsplan fürs Gesundheitswesen zugestimmt. Und der Bundesrat findet das eine gute Idee.
Andri Silberschmidt am JFZH SKILLS WORKSHOP: «POLITISCHE KARRIERE PLANEN?!»
📆 30. März 2022 🕠 18:00 Uhr 📍 Kreuzstrasse 82, 8032 Zürich
Auch die FDP möchte laut ihrem Vizepräsidenten einen Gas-Boykott
In der Schweizer Politik wird der Ruf nach einem Boykott von russischem Gas lauter. Nach Aussage von FDP-Vizepräsident Andri Silberschmidt unterstützt auch der Freisinn die Massnahme.
Silberschmidt will Putin den Gashahn zudrehen
Mit einer überraschenden Aussage hat der FDP-Vizepräsident in der «Arena» für Aufsehen gesorgt: Die Schweiz solle russisches Erdgas boykottieren, so Andri Silberschmidt. Bei den hohen Energiepreisen in der Schweiz pochten die Parteienvertreterinnen und -vertreter auf unterschiedliche Massnahmen. von Stephanie Caminada
«Arena» zum Ukraine Krieg: FDP-Silberschmidt fordert Öl-Boykott
Die SRF-«Arena» behandelte den Ukraine-Krieg zum sechsten Mal. Dieses Mal mit dem Fokus auf Sanktionen und Energiepolitik, Taskforces und Boykotten.
Der Krieg und die Folgen für die Schweiz
Seit vier Wochen tobt der Krieg nun in der Ukraine – und ein Ende ist nicht in Sicht. In der Schweiz befasst sich die Politik mit den Auswirkungen des Konflikts auf die Neutralität und die Energiepreise. Dabei haben die Parteien unterschiedliche Forderungen. Welche Folgen hat der Krieg für die Schweiz? Die Neutralitätspolitik der Schweiz sorgt […]
Freude und Ärger
Verlängerung Diesen Sommer sollen Gartenbeizen und Boulevardcafés zwei Stunden länger offen halten. Was viele freut, ärgert Betroffene in den Quartieren. von Ginger Hebel Sommerzeit. Menschen sitzen draussen, essen, lachen, reden. Ein Ambiente wie im Süden. Längere Beizen-Öffnungszeiten und sogenannte mediterrane Nächte sind in Städten wie Thun bereits Realität und sollen diesen Sommer auch in Zürich wahr […]