Wir brauchen Investitionen in die Bahninfrastruktur – Votum zum Geschäft 23.055

Die Schweizer Bevölkerung wächst und die Mobilitätsbedürfnisse nehmen zu. Deshalb ist es wichtig, dass in die Schweizer Bahninfrastruktur investiert wird.

Die Schweiz hat ihren Wohlstand auch einer guten Bahninfrastruktur zu verdanken. Sie verbindet die ganze Schweiz und damit verschiedene Wirtschaftsregionen miteinander. Der Schweizer Mittelstand und die Schweizer Wirtschaft sind auf eine intakte Verkehrsinfrastruktur angewiesen. Nur so kommen sie innert nützlicher Zeit zur Arbeit oder können Güter durch die ganze Schweiz ökologisch auf der Schiene transportieren.

Im Rahmen der Botschaft «Perspektive Bahn 2050» lagen mir und der FDP folgende generellen Forderungen besonders am Herzen:

  • Offenheit gegenüber sämtlichen Verkehrsträgern. Alle sollen das Verkehrsmittel wählen können, das am besten zu ihnen passt. Die Politik soll den Bürgern keine Präferenz vorgeben, sondern für eine optimale Infrastruktur auf der Schiene, auf der Strasse, auf dem Wasser und in der Luft sorgen.

  • Kostenwahrheit. Jeder Verkehrsträger soll für die von ihm verursachten Kosten aufkommen. Nur so ist ein effizienter Umgang mit ökologischen und finanziellen Ressourcen möglich. Und nur so schaffen wir Anreize für eine klimafreundliche Mobilität.

  • Keine starren Umlagerungsziele. Die technologischen Entwicklungen der kommenden 20 Jahre sind ungewiss. Wir wissen noch nicht, welche Verkehrsmittel sich durchsetzen werden. Deshalb sollten wir uns keine zu starren politischen Ziele setzen, was die Nutzung der einzelnen Verkehrsträger betrifft. Auch hier gilt die Technologieoffenheit.
Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Andri Silberschmidts PolitUpdates

Melden Sie Sich zu meinen «PolitUpdates» an und bleiben Sie auf dem Laufenden.