Immer weniger Junge bezahlen die Renten von immer mehr Pensionierten. Wie lange kann das noch gutgehen? Ist die geplante «Altersreform 2020» von Bundesrat Alain Berset die richtige Antwort? Oder braucht es bei der Erhöhung des Rentenalters einen Tabubruch? (BaslerZeitung Standpunkte)
Immer weniger Junge bezahlen die Renten von immer mehr Pensionierten. Wie lange kann das noch gutgehen? Ist die geplante «Altersreform 2020» von Bundesrat Alain Berset die richtige Antwort? Oder braucht es bei der Erhöhung des Rentenalters einen Tabubruch?
Die Zukunft der AHV in ihren Händen (SeniorIn)
Print only, siehe Screenshots:
Abstimmungs-Arena: Initiative AHV Plus (SRF)
Ich durfte in der zweiten Reihe meine Argumente gegen die AHV Initiative vortragen: www.srf.ch Zusammenfassung des Auftritts unter: www.facebook.com
Jungparteien machen wegen AHVplus mobil
Zehn Tage vor der Abstimmung haben in Bern Jungparteien von rechts bis links, die Werbetrommel für und wider die AHVplus-Initiative gerührt. Beide Seiten wollen möglichst viele Junge an die Urne zu bringen. Denn diese sind womöglich matchentscheidend.
Schulen verbieten Handys – sogar während Pausen (20 Minuten)
An einigen Schweizer Schulen sind Handys auf Schulhöfen tabu. Lehrervertreter entgegnen: Die Schüler nutzten das Gerät sinnvoll. www.20min.ch
Liebe Rentner, lebt nicht auf unsere Rechnung! (SonntagsBlick)
Viele junge Leute glauben nicht mehr an die Zukunft der AHV. Machen die Alten keine Zugeständnisse, droht ein Generationenkonflikt. www.blick.ch
Rentenalter 67 ist den Jungen zu wenig (Der Bund)
Fast alle Jungparteien beklagen sich: Ihre Generation werde in der Rentendebatte ignoriert. www.derbund.ch
Mehr AHV – «notwendig» oder «linke Träumerei»? (20 Minuten)
Streitgespräch mit SP-Nationalrätin Matteo Meyer über die AHV-Initiative: www.20min.ch
Mehr Fakten – weniger Politik. Nein zum Rentenbeschiss (BaslerZeitung)
Junge wollen von höheren AHV-Renten nichts wissen (20 Minuten)
Link zum Online-Artikel: www.20min.ch