FOKUS: Altersreform 2020 – Es hagelt Kritik
Kaum eine Vorlage ist so umstritten wie die Rentenreform von Bundesrat Alain Berset, über die das Volk im September abstimmt. Von links und rechts hagelt es Kritik. Der grosse Widerstand zeigt, dass Berset keinen leichten Stand haben wird.
Buhlen um die Gunst der Jungen (LuzernerZeitung)
Die Jungparteien fahren im Abstimmungskampf zur Rentenreform teils mit eigenen Kampagnen auf. Sie werben insbesondere um die Stimmen der jüngeren Generation – für und gegen die Vorlage. www.luzernerzeitung.ch
Renten-«Arena»: Handy-Andri schlägt Zahlen-Humbel – doch ein Jung-Politiker stoppt ihn jäh
Muss die junge Generation die Zeche zahlen für die Rentenreform, über die wir im September abstimmen? Ja, sagen zwei junge Bürgerliche in der «Arena». Doch dann beendet ein grüner Nachwuchspolitiker ihr Powerplay. www.watson.ch
Rente – jung gegen alt? (SRF Arena)
Thema Pensionsalter im #PräsiChat (Blick am Abend)
«FDP hat ein Problem mit ihren Frauen» (20 Minuten)
Auch die Jungfreisinnigen Schweiz haben kein Verständnis. «Vorurteile, dass Frauen in Parteien benachteiligt werden, sind in der Generation Riklin festgefahren», sagt Präsident Andri Silberschmidt. Bei den Mitgliedern der Jungfreisinnigen stehe Qualität an erster Stelle. «Qualität kennt kein Geschlecht.» www.20min.ch
#PräsiChat: HotDogs für 9.50 CHF (Blick am Abend)
Silberschmidt zu Burkhalter-Rücktritt: «Davon kann man sich eine Scheibe abschneiden» (züriost)
Didier Burkhalter schliesst nach acht Jahren das Kapitel Bundesrat. Andri Silberschmidt, Präsident der Jungfreisinnigen aus Gossau, würdigt vor allem die menschlichen Qualitäten, welche Burkhalter in seiner Amtszeit offenbarte. www.zueriost.ch
#PräsiChat: Digitalisierung (Blick am Abend)
Die Schweizer Jugend ist auf eine offene Welt angewiesen (NZZ am Sonntag)
Sei es beim beruflichen Fortkommen im Ausland, sei es beim digitalen Fortschritt oder bei der Altersvorsorge: Die Folgen der Abschottung bedrohen vor allem die Jugend. www.nzz.ch