Was die Chefs der Jungparteien bewegt (persoenlich.com)
Ab nächster Woche: «Glanz & Gloria» porträtiert in einer Sommerserie fünf Präsidenten der Jungparteien. www.persoenlich.com
Warum ausgerechnet Junge für die Altersreform sind (Schweiz am Wochenende)
Die Schweizer Jungfreisinnigen wollen sich von den kritischen Voten der Meinungsforscher nicht entmutigen lassen. Der jungfreisinnige Parteipräsident Andri Silberschmidt sagt: «Nur weil die Ausgangslage schwierig ist, heisst das nicht, dass wir nichts tun sollen. Das wäre fatal. Wir sprechen nicht nur die Jungen, sondern auch deren Grosseltern an.» Die Kernbotschaft an die ältere Generation laute, […]
Viel Kritik kommt von den Jungparteien (Schaffhauser Nachrichten)
Beitrag als PDF: Schaffhauser Nachrichten
#PräsiChat zum Thema Zuwanderung (Blick am Abend)
Kurse für junge Autofahrer: Der Bund legt den Rückwärtsgang ein (NZZ)
Sie kosten viel und bringen wenig: die obligatorischen Weiterbildungskurse für Neulenker. Jetzt soll einer von zwei Kurstagen abgeschafft werden. Aber die Fahrlehrer, die daran verdienen, wehren sich. www.nzz.ch
Generationenvertrag: Wer schröpft da wen? (Beobachter)
Gefordert wird ein neuer Generationenvertrag, der die Älteren stärker in die Pflicht nimmt. So sieht Andri Silberschmidt, 23, Präsident der Jungfreisinnigen Schweiz, immer mehr «Umverteilung nach dem Giesskannenprinzip». Daher seien weniger Leute bereit, Eigenverantwortung wahrzunehmen und für sich selbst vorzusorgen. Silberschmidt selber geht davon aus, bis 70 zu arbeiten. www.beobachter.ch
«Wir müssen die Last auf den Schultern von uns Jungen mindern» (SwissLife)
Ihre Generation hat den Ruf, unpolitisch zu sein und materialistisch zu denken. Völlig zu Unrecht, sagen diese drei Millennials aus Deutschland, Frankreich und der Schweiz, die wir diese Woche befragen. Sie engagieren sich politisch und gesellschaftlich stark, sei es im Beruf oder in der Freizeit. Warum engagieren sie sich für die Gesellschaft? Was wollen sie […]
Jungfreisinnigen-Präsident Silberschmidt: «Rentenreform zerstört Solidarität unter den Generationen»
BERN – Die Rentenreform zerstöre die Generationen-Solidarität, sagt der Chef der Jungfreisinnigen, Andri Silberschmidt. Die Reformgegner versuchten einen Keil zwischen die Generationen zu treiben, kontert Tino Schneider, Präsident der Jungen CVP. www.blick.ch
#PräsiChat zum Thema Drogen (Blick am Abend)
Macht das Stimmrechtsalter 16 fleissigere Wählerinnen und Wähler? (LuzernerZeitung)
Die Volljährigkeit sei die richtige Grenze. Ähnlich äussert sich Andri Silberschmidt von den Jungfreisinnigen. Dass die Jungen bei der Rentenreform 2020 von den älteren Stimmbürgern überstimmt zu werden drohen, ist für den vehementen Gegner der Vorlage kein Argument für ein tieferes Stimmrechtsalter. Es brauche eine «überdurchschnittliche Mobilisierung der 18- bis 45-Jährigen», um die Rentenreform zu […]