Jungfreisinnige wollen Rentenalter 66 für alle – und legen vier Varianten vor (sda)
Die Jungfreisinnigen Schweiz wollen eine Volksinitiative lancieren, um die AHV zu sanieren. Der Parteivorstand präsentierte am Montag vier Varianten. Kernidee ist die Anhebung des Rentenalters für Frauen und Männer auf 66 Jahre. https://www.limmattalerzeitung.ch/limmattal/jungfreisinnige-wollen-rentenalter-66-fuer-alle-und-legen-vier-varianten-vor-134503664?fbclid=IwAR02mrfvp-Z5P89HqwgDPbZnUtuZgi-nNj-Dp4QVTI53I6CimisUgzn9O3A
Volksinitiative für Rentenalter 66 (Tages-Anzeiger)
Bürgerliche Jungparteien wollen keine Reform zulasten der Jungen und die Juso fordern den Ausbau der AHV zur Volksrente. https://www.tagesanzeiger.ch/schweiz/standard/jungfreisinnige-planen-volksinitiative-fuer-rentenalter-66/story/11346957
So wollen die Jungfreisinnigen die AHV sanieren: Alle sollen bis mindestens 66 arbeiten (Blick)
Die Jungfreisinnigen wollen eine Renteninitiative lancieren. Was diese fordert, ist noch unklar. Sicher ist nur, dass sie das Rentenalter deutlich anheben wollen. https://www.blick.ch/news/politik/so-wollen-die-jungfreisinnigen-die-ahv-sanieren-alle-sollen-bis-mindestens-66-arbeiten-id15332638.html
Zürcher Hochschulquartier darf hoch hinaus (Tages-Anzeiger)
Der Gemeinderat macht den Weg frei für den Umbau. Er verzichtet auf strengere Regeln bei den Gebäudehöhen. Zu reden gab auch das geschützte Hauptgebäude. https://www.tagesanzeiger.ch/zuerich/stadt/das-hochschulquartier-darf-hoch-hinaus/story/27806035
Kostenexplosion beim Zürcher Sozialzentrum (Tages-Anzeiger)
Kein Einzelfall «Es kann doch nicht sein, dass man nochmals so viel Geld für die Renovation wie für den Kauf braucht», wundert sich Andri Silberschmidt (FDP). Sogar der Bau eines gänzlich neuen Sozialzentrums wäre wohl günstiger. Dass die Kosten beim Umbau einer städtischen Liegenschaft aus dem Ruder laufen, sei zudem kein Einzelfall, sagt Silberschmidt. Er […]
Das Comeback des politischen Gedichts im Zeichen der Steuerreform (NZZ)
Originelle Bilder, Anspielungen, überraschende Verknüpfungen: ein programmatischer Auftakt, mit dem ein Marcel Schuler den Zyklus eröffnet. Im Vierzeiler des Autors Andri Silberschmidt findet er eine kongeniale Fortsetzung. Das Gedicht selbst ist jedenfalls deutlich raffinierter als das (offensichtliche) Pseudonym des Verfassers, das vermutlich die Güte des Verseschmieds herausstellen soll. Die Zeit eines guten Steuersystems ist längst vorbei,Anpassung an die internationalen […]
Zürichs Stadtrat will Gebühren für Free-Floating-Angebote erheben –Beim Parlament kommen diese jedoch schlecht an
Zusammen mit Sven Sobernheim (GLP) habe ich erfolgreich im Stadtparlament einen Vorstoss zur Mehrheit verholfen, welcher die neuen Nutzungsgebühren für Free Float Trottis / eBikes abschaffen will. Zum Vorstoss: http://www.gemeinderat-zuerich.ch/geschaefte/detailansicht-geschaeft?gId=e6131eb1-8c7c-4780-92e6-c730cebc5d52 Zum Votum: http://bit.ly/VotumFreeFloat Berichterstattung NZZ: https://www.nzz.ch/zuerich/gebuehren-fuer-mietvelos-gemeinderat-in-zuerich-will-sie-senken-ld.1476234 Berichterstattung SRF: https://www.srf.ch/news/regional/zuerich-schaffhausen/gebuehrenstreit-um-leihvelos-zuercher-parlament-will-freie-fahrt-fuer-free-floating-anbieter Berichterstattung Limmattaler Zeitung: https://www.limmattalerzeitung.ch/limmattal/zuercher-parlament-wehrt-sich-gegen-nutzungsgebuehr-fuer-leihvelos-134362909
In Zürich soll sich ein bisschen mehr Ferienstimmung verbreiten
Dank einem Vorstoss von SP-Gemeinderätin Nicole Giger und mir soll ein Pilotprojekt für längere Öffnungszeiten für Gartenbeizen im Sommer in der Stadt Zürich gelten. Zum Vorstoss: http://www.gemeinderat-zuerich.ch/geschaefte/detailansicht-geschaeft?gId=52840e90-a3f1-4af4-a39b-e824bd998fe9 Zu meinem Votum: http://bit.ly/VotumMediterraneNächte Berichterstattung NZZ: https://www.nzz.ch/zuerich/in-zuerich-soll-sich-ein-bisschen-mehr-ferienstimmung-verbreiten-ld.1476216 Berichterstattung Tages-Anzeiger: https://www.tagesanzeiger.ch/zuerich/stadt/zuerichs-gartenbeizen-duerfen-laenger-rausstuhlen/story/31874366
Ein neues Rathaus beim Globus-Provisorium? (Tages-Anzeiger)
Andri Silberschmidt (FDP) ist hin- und hergerissen. Er lobt den Charme des alten Rathauses, findet es aber «in Zeiten der Entfremdung von Volk und Politik nicht bürgerfreundlich». Der Jungpolitiker könnte sich folgende Lösung vorstellen: ein Kongresshaus mit integriertem Parlament auf dem Carparkplatz, finanziert mit den Jubiläumsmillionen der ZKB. https://www.tagesanzeiger.ch/zuerich/stadt/Neues-Rathaus-soll-Politik-und-Volk-zusammenbringen/story/25351979#mostPopularComment
Was die Klimastreikenden wirklich wollen: Die Stadtzürcher FDP behauptet es zu wissen (watson / NZZ / Tagesanzeiger)
Mit neun Vorstössen will die Stadtzürcher FDP zeigen, wie Klimapolitik wirklich geht. Die Partei fordert konkrete Massnahmen anstatt «imaginäre Zielvorgaben». Bei der Klimaoffensive handle es sich nicht um Wahltaktik, so der Präsident der Jungfreisinningen Andri Silberschmidt. https://www.nzz.ch/zuerich/auch-die-stadtzuercher-fdp-gibt-sich-nun-ein-wenig-gruener-ld.1474133 https://www.tagesanzeiger.ch/zuerich/stadt/wie-die-fdp-das-klima-retten-will/story/26568648