Jungfreisinnige unterwegs (Wohler Anzeiger)

Kürzlich sammelten die Jungfreisinnigen Unterschriften für die Renteninitiative, welche vor rund einem Jahr von ihnen lanciert wurde. Mit Eigenverantwortung und strengem Covid-19-Schutzkonzept waren sie in kleinen Zweiergruppen in Wohlen unterwegs. Tipps und Tricks erhielten sie dabei vom jüngsten Nationalrat und ehemaligen Parteipräsidenten Andri Silberschmidt. […] zum Artikel

Die Initiative zur Konzernverantwortung spaltet die Gemüter (Top Online)

Für die Befürworter ist es eine Selbstverständlichkeit, die Gegnern befürchten eine komplette Änderung des Rechtssystems: Schweizer Unternehmen sollen für ihre Tätigkeiten im Ausland gerade stehen müssen, beispielsweise bei Menschenrechtsverletzungen oder Umweltverschmutzung. Das fordert die sogenannte Konzernverantwortungsinitiative. Die Konzernverantwortungsinitiative will, dass Schweizer Unternehmen für ihre Taten im Ausland nach Schweizer Recht bestraft werden können. Namentlich Umweltverschmutzung oder Menschenrechtsverletzungen will die […]

Beim Lobbying im Parlament bleiben die Hosen oben (SRF)

Wer darf ein und aus im Bundeshaus? Der Anlauf für mehr Transparenz beim Lobbying scheitert im Nationalrat kläglich. von Philipp Burkhardt Fünf Jahre ist es her, dass der damalige SP-Ständerat Didier Berberat die Forderung erhob, mehr Transparenz beim Lobbying herzustellen. Im Grundsatz konnten sich die beiden Räte damals noch damit einverstanden erklären. Doch als es […]

Médicaments génériques, récit d’une réforme mort-née (Le Temps)

Le 29 octobre prochain, le Conseil national empoigne le dossier du prix de référence des médicaments. Un débat qui a été précédé de féroces batailles en commission de la santé. Michel Guillaume C’est l’histoire d’une réforme ambitieuse, celle du prix de référence des génériques, déjà mort-née. L’histoire aussi d’une commission qui formule des propositions dont elle […]

Mehr Rechtssicherheit für Business Angel (startupticker.ch)

Für Business Angel in der Schweiz besteht permanent das Risiko vom Steueramt als gewerbsmässiger Wertschriftenhändler eingestuft zu werden, auch wenn man nur gelegentlich in Startups investiert. Nach einem Treffen der Parlamentarischen Gruppe Startups und Unternehmertum hat Nationalrat Andri Silberschmidt nun als ersten Schritt zu mehr Rechtssicherheit eine Interpellation im Parlament eingereicht. von Stefan Kyora Business […]

«Was seid ihr alle so bünzlig!» – Die Nationalrats-WG über ihre Politiker-Generation, Alkohol und das Klimacamp (NZZaS)

Auf der Strasse rebelliert die Jugend, im Bundeshaus sind die jungen Parlamentarier auffallend anders: höflich, geschliffen, kompromissbereit. Wie tickt diese Politiker-Generation? Ein WG-Essen. von Rafaela Roth & Samuel Tanner Auf dem Bundesplatz fand diese Woche ein unbewilligter Klimastreik statt. Am Mittwochmorgen räumte die Polizei das Camp. Am Mittwochabend gehen drei junge Politiker über den Platz, […]

Fachhochschulen als Garant der sozialen Mobilität (perspektive)

Es gibt eine Zeit vor Corona und eine Zeit nach Corona. Und ich bin mir ganz sicher, dass nach Corona Aus- und Weiterbildung noch entscheidender für den individuellen Erfolg und den Erfolg unseres Landes sind. Denn es hat schon immer gegolten, dass die-se Fragen auch für den sozialen Frieden ganz entscheidend sind. Ich bin überzeugt, […]

Nationalrat lehnt Änderung des Asylgesetzes ab (Nau.ch)

Asylsuchende mit einem S-Status sollen beim Familiennachzug nicht schlechtergestellt werden. Der Nationalrat ist auf eine entsprechende Gesetzesänderung mit 112 zu 78 Stimmen bei 1 Enthaltungen nicht eingetreten. Der Nationalrat ist auf eine entsprechende Änderung des Asylgesetzes, die der Ständeratvorgeschlagen hatte, nicht eingetreten. Das Geschäft geht zurück auf einen Vorstoss von alt FDP–Ständerat Philipp Müller (AG). Er wollte mit der […]

Sexismus in der Nationalbank? Jordan zeigt sich betroffen (Der Bund)

Angestellte und Bewerberinnen berichten von Diskriminierung und einer von Sexismus geprägten Firmenkultur. Der Nationalbank-Präsident Thomas Jordan hält dagegen. von Jon Mettler, Robert Mayer und Dominik Feusi Die Schweizerische Nationalbank (SNB) befördere fast nur Männer, toleriere eine in Zügen sexistische Unternehmenskultur und entlöhne zumindest in einigen Fällen Männer besser als Frauen: Dies berichtet die «Republik». Das digitale Magazin beruft sich dabei […]

Der Traum einer besseren Welt hilft – auch in öden Sitzungen (Radio SRF 2 Kultur)

Meret Schneider und Andri Silberschmidt sind neu im Nationalrat. Beide glauben an eine positive Zukunft – entgegen dem Zeitgeist. von Felix Münger Sie zählen zu den Jüngsten im Nationalrat. Im vergangenen Herbst schafften sie den Einzug: Der 26-jährige Andri Silberschmidt und die 28-jährige Meret Schneider. Politisch ticken sie völlig unterschiedlich – er rechts und liberal, […]

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Andri Silberschmidts PolitUpdates

Melden Sie Sich zu meinen «PolitUpdates» an und bleiben Sie auf dem Laufenden.