Strombaronen den Stecker ziehen
Was wäre, wenn Frau und Herr Schweizer selbst entscheiden könnten, über wen sie ihren Strom beziehen? Ein Blick in die Zukunft der Schweizer Stromversorgung. In den kommenden Tagen erhalten alle Haushalte den Bescheid, wie viel ihr Strom im kommenden Jahr kosten wird. Dagegen wehren kann sich aber niemand. Heute sind Frau und Herr Schweizer an […]
Was wäre, wenn wir unseren Stromanbieter selbst wählen könnten? Dieses Mal im Fokus meiner Kolumne «Utopien für Realisten»: Ein Blick in die Zukunft der Schweizer Stromversorgung mit einem offenen Strommarkt (jetzt reinlesen).
Janine Hubschmid
Janine Hubschmid
Für qualitative Gesundheitsnetzwerke zu bezahlbaren Prämien: Lockerung des Vertragszwangs. Ärzte und Spitäler sollen nicht einfach nur an Behandlungen verdienen – sondern vor allem dann, wenn die Menschen gesund bleiben (mehr zu meinem Vorstoss).
Bürgerliche wollen freie Arztwahl einschränken
Gesundheitspolitiker von Mitte, FDP und SVP sagen den schwarzen Schafen unter den Ärzten den Kampf an. Ihnen soll per Gesetz der Geldhahn zugedreht werden. von Peter Aeschlimann […] «Was wir jetzt benötigen, ist ein Befreiungsschlag», sagt der Zürcher FDP-Nationalrat Andri Silberschmidt (29). Im besagten Vorstoss, den er eingereicht hat, heisst es: «Der Grundpfeiler des heutigen […]
Roger Gassmann
Roger Gassmann
Eine erfolgreiche letzte Session der 51. Legislatur
Die letzte Session der 51. Legislaturperiode ist zu Ende. Im Video-Rückblick gehen Regine Sauter und ich auf unsere Lösungsvorschläge für das dominante Thema der Herbstsession ein: Die steigende Prämienlast (zum Video). Lösungsvorschläge gegen die steigende Prämienlast Auch 2024 werden die Krankenkassenprämien weiter steigen. Diese Entwicklung belastet den Mittelstand immer stärker. Ein «weiter wie bisher» ist […]
Eine erfolgreiche letzte Session der 51. Legislatur geht zu Ende. Mehr dazu im Sessionsrückblick.
Lösungsvorschläge gegen die steigende Prämienlast – Wochenkommentar #24

Auch 2024 werden die Krankenkassenprämien weiter steigen. Diese Entwicklung belastet den Mittelstand immer stärker. Ein «weiter wie bisher» ist keine Lösung. Wir brauchen endlich effektive, kostendämpfende Massnahmen wie die «Budget-Krankenversicherung». Erste Elemente davon hat der Nationalrat im Rahmen der Beratungen des sogenannten Kostendämpfungspakets 2 bereits gutgeheissen. Neu sollen Mehrjahresverträge mit Krankenkassen möglich sein, Apotheken mehr […]
René Oberholzer
René Oberholzer