News
Viele Politiker und Politikerinnen lassen sich für Startup-Themen begeistern
Er positioniert sich im Bundeshaus als erster Nationalrat explizit auch mit dem Thema Startups: Andri Silberschmidt (FDP). Im Interview sprechen wir über die Zusammenarbeit zwischen
AHV: Bund spricht von Rentenalter 68
Um die AHV zu stabilisieren, müssen laut Bundesrat alle bald länger arbeiten oder mehr Abgaben bezahlen. von René Donzé
Nun soll das Netto-Null-Ziel 2050 auch für die AHV kommen – es wäre mit einer Mehrwertsteuer von 11 bis 12 Prozent oder dem Rentenalter 68 zu erreichen
Nach dem Muster des Nachhaltigkeitsziels in der Klimapolitik dürfte das Parlament den Bundesrat auch bald zu einem Nachhaltigkeitsziel in der AHV verpflichten. Der Bundesrat hat
Bürgerliche werfen Gewerkschaften «Lügen» und «Märchen» vor
Das Stimmvolk entscheidet im Herbst über die AHV-Reform. Ein gehässiger Abstimmungskampf ist programmiert. Schon jetzt wirft Mitte-Nationalrätin Ruth Humbel den Gewerkschaften eine «Lügenkampagne» vor. von
FDP-Nationalrat Silberschmidt steigt bei Jucker Farm ein
Andri Silberschmidt ist neu im Verwaltungsrat der Jucker Farm AG. Was der gebürtige Gossauer dort bewirken will und worin die Inhaberbrüder sein einziges Manko sehen,
Das elektronische Patientendossier ist da – und niemand will es
Über drei Millionen Menschen in der Schweiz hätten Zugang zu einer digitalen Krankenakte. Doch kaum jemand will sie. Das nächste teure IT-Debakel zeichnet sich ab.
Zürcher Nationalratsmitglieder unterstützen Alain Bersets Öffnungsschritte
Auf die etwas überraschenden Pläne des Gesundheitsministers reagieren sowohl bürgerliche wie auch linke grundsätzlich positiv. Trotzdem gibt es gewisse Vorbehalte.
Linkes Kaffeesatzlesen
Kolumne im Freisinn Nr. 1 vom 28. Januar 2022 Im Sinne eines Monitorings schaue ich regelmässig Mailings und Social-Media-Posts von Politikerinnen und Aktivisten linker Parteien
Homeoffice-Pflicht per sofort aufheben
Viele stören sich an den ihrer Meinung nach viel zu strengen Corona-Massnahmen – so auch Nationalrat Andri Silberschmidt. Deswegen fordert er ein Ende der Restriktionen.
Mit Solarpanels gegen die «Winterlücke»
In der Schweiz könnte es eine Lücke bei der Stromversorgung geben. Sie ist auf den Ausstieg aus Erdöl und Erdgas zurückzuführen. Verschiedene Akteure präsentieren jetzt