News
Die AHV soll bis 2050 nachhaltig und generationengerecht finanziert werden
Der Ständerat strebt langfristig ein finanzielles Gleichgewicht der AHV an. Er sprach sich für ein Netto-null-Ziel im Jahr 2050 auch für die erste Säule aus.
Bekommt die AHV ein Nachhaltigkeitsziel?
«Kurz gesagt» – die Kolumne im Tagblatt der Stadt Zürich Spricht man über Nachhaltigkeit, denkt man zu Recht an Massnahmen gegen den Klimawandel und dessen Auswirkungen.
Stimmgeheimnis für Sehbehinderte
Blinde und sehbehinderte Menschen müssen sich bei Abstimmungen und Wahlen in der Schweiz helfen lassen. Autonom stimmen und wählen können sie kaum. Eine Abstimmungsschablone soll
Andri Silberschmidt: «Es wird ein ständiger Abwehrkampf», Feusi Fédéral, Ep. 55
Der Zürcher FDP-Nationalrat über die letzten Abstimmungen, den Aktivismus bei der SP, die Beziehungen der Schweiz zur EU und die Reform der Altersvorsorge, über die
Welche Politik wirklich im Interesse der Arbeitnehmenden ist
Es gilt das gesprochene Wort. Sehr geehrte Damen und Herren Der 1. Mai – der Tag der Arbeit – wird jedes Jahr genutzt, um zeitlose
Die Sanierung der AHV – ein Generationenprojekt
Diesen Herbst stimmt die Schweiz über die AHV-21-Reform ab – ein erster wichtiger Schritt in Richtung nachhaltig finanzierter AHV. Zusammen mit einer breiten Allianz aus
Andri Silberschmidt: Der Mann, der allen Patienten eine Nummer zuteilen will
FDP-Nationalrat Andri Silberschmidt will unser Gesundheitssystem massiv vereinfachen: Mit einer digitalen Patienten-Identifikation. Der Bundesrat findet seine Idee gut. Aber ist sie auch mehrheitsfähig?
Weg vom Papier: Jetzt sollen die Ärzte in den Digitalkurs
Der Bundesrat wird noch im April einen Grundsatzentscheid zum elektronischen Patientendossier fällen. Das Parlament macht Druck.
Digitalkurs für Ärztinnen und Ärzte
Der Rückstand bei der Digitalisierung im Gesundheitswesen ist gross. Nun sollen nebst den Regeln auch die Menschen upgedatet werden.