News
Ein Plädoyer für die Stärkung der digitalen Souveränität – Wochenkommentar #114
Am 1. August sprechen wir gerne über Souveränität – politisch, wirtschaftlich und manchmal auch in Bezug auf die Ernährung. Doch von digitaler Souveränität ist kaum
Dorfdemokratie, digitale Souveränität und Unternehmertum
Rede zum Nationalfeiertag 2025 – es gilt das gesprochene Wort Geschätzte Damen und HerrenLiebe Mitbürgerinnen und Mitbürger Wir feiern heute den Geburtstag der Schweiz. Unseren
Wochenkommentar-Spezial mit Matt Müller – Wochenkommentar #113
Die Verwaltung wächst schneller als die Bevölkerung im Kanton Zürich. Damit das Stellenwachstum im Kanton Zürich im Gleichgewicht mit dem Bevölkerungswachstum bleibt, lanciert die FDP
Wochenkommentar-Spezial mit Ständeratspräsident Andrea Caroni – Wochenkommentar #112
Als Ständeratspräsident leitet Andrea Caroni die Verhandlungen der kleinen Kammer, legt die Tagesordnung fest und vertritt den Ständerat nach aussen. Was er in der ersten
Inspiration für die Sommerferien: Meine Lesetipps – Wochenkommentar #111
Der Sommer ist da – und mit ihm die perfekte Gelegenheit, den Horizont zu erweitern. In meinem aktuellen Wochenkommentar teile ich meine persönlichen Lesetipps.
Personenfreizügigkeit: Ein Mehrwert für die Schweiz – Wochenkommentar #110
Diese Woche hat das Observatorium zum Freizügigkeitsabkommen Schweiz – EU ihren 21. Bericht veröffentlicht. Welches sind die Auswirkungen der Personenfreizügigkeit auf die Wirtschaft, und Sozialwerke
Klimafonds-Initiative: Milliarden ohne Wirkung – Wochenkommentar #109
Eine Volksinitiative der Grünen und der SP fordert einen staatlichen Fonds mit mind. 4 Mrd. Franken für den Klimaschutz. Wie dieser finanziert werden soll, lässt
Die FDP-Strategie zur Sicherung der AHV-Finanzen – Wochenkommentar #108
Um die 13. AHV-Rente zu finanzieren, will der Ständerat die Mehrwertsteuer und die AHV-Lohnabgaben um insgesamt 8 Mrd. Franken pro Jahr erhöhen. Besonders stossend daran:
8 Mia. mehr Steuern & Abgaben? Nicht mit mir. – Wochenkommentar #107
Eine Mitte-Links-Mehrheit im Ständerat will MWST und AHV-Beiträge drastisch erhöhen – auf Kosten von Jungen, Erwerbstätigen und Familien. Die AHV braucht Reformen, nicht einfach noch
Wie lässt sich die digitale Souveränität der Schweiz stärken? – Wochenkommentar #106
Unsere Infrastrukturen – von Spitälern bis hin zur Energieversorgung – aber auch Unternehmen und Personen sind auf Technologien angewiesen, die im Ausland entwickelt werden. In