News
Das grosse Renten-Streitgespräch: Braucht es die 13. AHV? Sollen wir länger arbeiten? SP-Meyer und FDP-Silberschmidt völlig uneinig Das grosse Renten-Streitgespräch:
Sollen wir künftig alle länger arbeiten und braucht die Schweiz eine 13. AHV für alle Rentnerinnen und Rentner? Mattea Meyer und Andri Silberschmidt sind sich
Andri Silberschmidt: «Eine Erhöhung des Rentenalters kann die Zuwanderung zwischen 2023 und 2050 um 23 Prozent reduzieren»
Der Zürcher Nationalrat gilt als Vater der Rentenalterinitiative. Er will bis 70 arbeiten und sagt: «Die Idee, dass wir alle ein bisschen länger arbeiten, ist
KONKRET MIT PRISKA SEILER GRAF UND ANDRI SILBERSCHMIDT
Soll der Flughafen Zürich zwei seiner Pisten verlängern dürfen? Im Abstimmungskonkret über die Pistenverlängerungen diskutiert Claudia Steinmann mit den beiden Zürcher Nationalräten Priska Seiler Graf,
Tagesgespräch: Abstimmungskontroverse zur Renteninitiative
Am 3. März stimmen wir über die sogenannte Renteninitiative ab, die das Rentenalter in der Schweiz schrittweise erhöhen und längerfristig an die Lebenserwartung koppeln will.
Digitalisierung: Jetzt können wir die PS auf den Boden bringen
Wenn es um Digitalisierung geht, wird zuviel über Fax und EPD diskutiert – und zu wenig über Prozesse. Höchste Zeit, das zu ändern. Die meisten
Ja zur Renteninitiative, Nein zu massiven Steuererhöhungen – Wochenkommentar #42
Bis 2050 wird die Zahl der AHV-BezügerInnen von heute 1.7 Mio. auf 2.7. Mio. Menschen ansteigen. Das Verhältnis der Erwerbstätigen zu den Rentnern nimmt auf
Deshalb ist eine 13. AHV-Rente unsozial – Wochenkommentar #41
Die Initiative für eine 13. AHV-Rente, über die wir am 3. März 2024 abstimmen werden, will eine Rentenerhöhung für alle. Doch wie steht es um
Beschäftigung älterer Arbeitnehmer auf Rekordniveau – Wochenkommentar #40
Der AHV-Super Sunday rückt immer näher: Am 3. März werden wir sowohl über die Renteninitiative (Ja) wie auch über die Initiative für eine 13. AHV-Rente
«Viele dachten, ich bekam den Erfolg ins Nest gelegt»: Wie der Solothurner Milliardär Simon Michel gegen Vorurteile ankämpft
Dass Schubladendenken nicht mehr zeitgemäss ist, erfuhr der FDP-Nationalrat und Ypsomed-CEO Simon Michel durch das Aufkommen von Hipstern. Auch die Chefärztin der Kinder- und Jugendpsychiatrie
«Das Geld wächst ja nicht auf den Bäumen»: Nationalräte sprachen im Start-up-Space über die Zukunft der AHV
SP-Nationalrätin Min Li Marti und FDP-Nationalrat Andri Silberschmidt stellten in Schlieren zwei AHV-Initiativen vor, die bald zur Abstimmung kommen. Dies im Rahmen eines Podiums, das