News
Beschäftigung älterer Arbeitnehmer auf Rekordniveau – Wochenkommentar #40
Der AHV-Super Sunday rückt immer näher: Am 3. März werden wir sowohl über die Renteninitiative (Ja) wie auch über die Initiative für eine 13. AHV-Rente
«Viele dachten, ich bekam den Erfolg ins Nest gelegt»: Wie der Solothurner Milliardär Simon Michel gegen Vorurteile ankämpft
Dass Schubladendenken nicht mehr zeitgemäss ist, erfuhr der FDP-Nationalrat und Ypsomed-CEO Simon Michel durch das Aufkommen von Hipstern. Auch die Chefärztin der Kinder- und Jugendpsychiatrie
«Das Geld wächst ja nicht auf den Bäumen»: Nationalräte sprachen im Start-up-Space über die Zukunft der AHV
SP-Nationalrätin Min Li Marti und FDP-Nationalrat Andri Silberschmidt stellten in Schlieren zwei AHV-Initiativen vor, die bald zur Abstimmung kommen. Dies im Rahmen eines Podiums, das
Länger arbeiten, um die AHV zu sichern? Sarah Wyss und Andri Silberschmidt sind geteilter Meinung bei der Abstimmung über die Renteninitiative
Am 3. März stimmt die Schweiz über zwei AHV-Vorlagen ab. Nebst der 13. AHV-Rente der Gewerkschaften steht die Initiative der Jungfreisinnigen über eine schrittweise Rentenaltererhöhung
Arbeitgeberverband: «Die 13. AHV-Rente ist ziemlich asozial»
Gegen Giesskannenprinzip im Alter – für Erhöhung des Rentenalters: Auftakt zum Abstimmungskampf um die AHV.
Arbeitgeber wollen Junge schützen und lehnen daher eine 13. AHV-Rente ab – sie fordern eine grundlegende Reform der Altersvorsorge
Grosses Aufgebot zum Auftakt ins «Rentenjahr» 2024. Um ihre Abstimmungsparolen zu erläutern, kam Verstärkung zu Besuch zum Arbeitgeberverband Basel-Stadt. Die Rentenreform empfehlen sie zur Annahme.
«Die 13. AHV-Rente ist asozial»
Am 3. März ist die Stimmbevölkerung gefordert: Zwei Volksinitiativen zur AHV stehen zur Abstimmung. Die Renteninitiative und die Initiative für eine 13. AHV-Rente. Der Arbeitgeberverband
Mit 5G den Arztbesuch vermeiden
Was wäre, wenn wir ein flächendeckendes, stabiles 5G-Netz hätten? Ein Blick in die Zukunft mit bahnbrechenden Innovationen. Stellen wir uns vor, wir erreichen nach über
Arm trotz Arbeit?
Prämien, Mieten, Mehrwertsteuer: Das Leben in der Schweiz wird 2024 teils massiv teurer. Was bedeutet das konkret fürs Portemonnaie? Gleichzeitig sind immer mehr Menschen armutsbetroffen
Ein Jahr warten bis zur Autoprüfung
Seit 2021 dürfen in der Schweiz 17-Jährige ans Steuer. Wer unter 20 ist, muss aber mindestens ein Jahr fahren, bis er zur praktischen Prüfung zugelassen