«Frauen zahlen die Reform» – «Nein, die Renten bleiben gleich hoch»
Wie sozial oder unsozial ist die geplante AHV-Reform? Darüber wurde im Kaufleuten leidenschaftlich gestritten.
Einen Schritt näher an einer Absicherung für UnternehmerInnen in der ALV
Während der Pandemie wurden sich viele „Personen in arbeitgeberähnlicher Stellung“, also UnternehmerInnen, bewusst, dass sie trotz Beiträgen an die Arbeitslosenversicherung nur ungenügend versichert sind. Eine von mir eingereichte parlamentarische Initiative will diesen Zustand ändern – und ist nun einen wichtigen Schritt weiter! Der Ausdruck „Person in arbeitgeberähnlicher Stellung“ war vor der Pandemie wohl den wenigsten […]
«Es sind die Menschen im Gesundheitswesen, welche den Unterschied ausmachen»
Nationalrat Andri Silberschmidt möchte dem Gesundheitswesen mit einem Digitalisierungsschub zu mehr Effizienz und Effektivität verhelfen. Im Interview erklärt er, warum die digitalen Kompetenzen des Gesundheitspersonals gestärkt werden sollten, dass es mehr Anstrengungen im Bereich Cyber Security braucht und weshalb er – richtig umgesetzte – digitale Lösungen für sicherer hält als analoge. Janine Wächter
Im Zeichen von Unternehmertum und Ukraine
Nationalrat Andri Silberschmidt referierte an der Augustfeier in Bonstetten von Thomas Stöckli
Wila feiert den 1.August auf der Manzenzub
Die 1. Augustfeier der Gemeinde Wila hat an ihrem höchsten Punkt stattgefunden: Beim Restaurant Heuboden auf der Manzenhub. Festredner waren FDP-Nationalrat Andri Silberschmidt und Gemeindepräsident Simon Mösch. Mit 1.-August-Feiern hat Nationalrat Andri Silberschmidt (FDP) spätestens nach diesem Jahr grosse Erfahrung. Nachdem er bereits am 31. Juli die Festrede in Turbenthal gehalten hatte, doppelte er tags […]
Ohne Reform ist die AHV im Jahr 2040 bankrott
Im September stimmt die Schweiz über die AHV-Reform ab. Tun wir nichts, überlassen wir den nächsten Generationen einen riesigen Schuldenberg. Erschien am 30. Juli 2022 in der Handelszeitung. Am 25. September 2022 stimmen wir über die AHV-21-Reform ab, die im Wesentlichen die Angleichung des Rentenalters von Mann und Frau auf 65 Jahre sowie die Erhöhung der Mehrwertsteuer um […]
AHV-Revision: Bezahlen müssen die Frauen
Die Kritik von links ist nicht ganz unberechtigt. Bürgerliche dagegen betonen, dass die Frauen in der Vergangenheit profitiert hätten. von Oliver Washington Die Gewerkschaften stellen verschiedene Berechnungen an. Die erste ist trivial: Heute können sich Frauen mit 64 Jahren pensionieren lassen, künftig müssen sie bis 65 arbeiten und haben deshalb ein Jahr weniger AHV. Allerdings […]
Sie dürfen ihre kranke Mama nicht hier behalten
Drei Geschwister aus dem Iran, längst eingebürgert, können ihre betagte Mutter nicht in der Schweiz pflegen. Hier lebende EU-Bürger dürfen das. von Luca De Carli […] Andri Silberschmidt (FDP) ist in der Kommission zuständig für das Geschäft. Trotz der klaren Mehrheit in der ersten Abstimmung ist für ihn nicht sicher, ob das Parlament die Ungleichbehandlung tatsächlich beseitigen […]
Influencer sollen retuschierte Fotos kennzeichnen müssen 
In Norwegen tritt bald ein Gesetz in Kraft, das eine Kennzeichnung von bearbeiteten Werbebildern vorschreibt. Das könnte auch in die Schweiz kommen: SP-Nationalrätin Sandra Locher Benguerel will im Herbst einen Vorstoss einreichen. von Chantal Gisler Superschlanke Körper am übertrieben schönen Strand von Bali, makellose Haut, volle Lippen, weibliche Kurven und dennoch ganz schlank: Die Welt […]
«Ich kann jederzeit überall einschlafen»

FDP-Vizepräsident Andri Silberschmidt macht mit einer schärferen Asylpolitik Schlagzeilen. Warum der Gymi-Abbruch die beste Idee seines Lebens war, über welchen Spitznamen sich seine Eltern ärgerten und warum er die Hosen früher unter dem Füdli trug. von Jessica Pfister Andri Silberschmidt, knapp eineinhalb Jahre vor den eidgenössischen Wahlen setzt die FDP auf einen harten Asylkurs. Wollen Sie der SVP Wähler […]