Die Rückkehr von Maslow

«Kurz gesagt» – die Kolumne im Tagblatt der Stadt Zürich Wer kennt sie nicht, die berühmte „Maslow-Pyramide“? Der amerikanische Psychologe Maslow hat die menschlichen Bedürfnisse in einer Pyramide dargestellt: Zuerst kommen Grundbedürfnisse (Schlaf, Essen, …), dann die Sicherheit, gefolgt von sozialen Bedürfnissen und Individualbedürfnissen. Die Selbstverwirklichung schliesst die Pyramide ab. Maslow ging davon auf, dass das […]

AHV Reform – Auf zur nächsten Abstimmung

Werden die beiden AHV-Vorlagen am 25. September angenommen, wird die Mehrwertsteuer um 0.4 Prozent und das Rentenalter für Frauen auf 65 Jahre angehoben. Ist die Reform ein Versuch, die AHV zulasten der Frauen zu reformieren? Oder ist es ein notwendiger Schritt, um die AHV nachhaltig zu finanzieren? Mario Grossniklaus im Gespräch mit: Flavia Wasserfallen, Nationalrätin […]

Einen Schritt näher an einer Absicherung für UnternehmerInnen in der ALV

Während der Pandemie wurden sich viele „Personen in arbeitgeberähnlicher Stellung“, also UnternehmerInnen, bewusst, dass sie trotz Beiträgen an die Arbeitslosenversicherung nur ungenügend versichert sind. Eine von mir eingereichte parlamentarische Initiative will diesen Zustand ändern – und ist nun einen wichtigen Schritt weiter! Der Ausdruck „Person in arbeitgeberähnlicher Stellung“ war vor der Pandemie wohl den wenigsten […]

«Es sind die Menschen im Gesundheitswesen, welche den Unterschied ausmachen»

Nationalrat Andri Silberschmidt möchte dem Gesundheitswesen mit einem Digitalisierungsschub zu mehr Effizienz und Effektivität verhelfen. Im Interview erklärt er, warum die digitalen Kompetenzen des Gesundheitspersonals gestärkt werden sollten, dass es mehr Anstrengungen im Bereich Cyber Security braucht und weshalb er – richtig umgesetzte ­– digitale Lösungen für sicherer hält als analoge. Janine Wächter

Wila feiert den 1.August auf der Manzenzub

Die 1. Augustfeier der Gemeinde Wila hat an ihrem höchsten Punkt stattgefunden: Beim Restaurant Heuboden auf der Manzenhub. Festredner waren FDP-Nationalrat Andri Silberschmidt und Gemeindepräsident Simon Mösch. Mit 1.-August-Feiern hat Nationalrat Andri Silberschmidt (FDP) spätestens nach diesem Jahr grosse Erfahrung. Nachdem er bereits am 31. Juli die Festrede in Turbenthal gehalten hatte, doppelte er tags […]

Ohne Reform ist die AHV im Jahr 2040 bankrott

Im September stimmt die Schweiz über die AHV-Reform ab. Tun wir nichts, überlassen wir den nächsten Generationen einen riesigen Schuldenberg. Erschien am 30. Juli 2022 in der Handelszeitung. Am 25. September 2022 stimmen wir über die AHV-21-Reform ab, die im Wesentlichen die Angleichung des Rentenalters von Mann und Frau auf 65 Jahre sowie die Erhöhung der Mehrwertsteuer um […]

AHV-Revision: Bezahlen müssen die Frauen

Die Kritik von links ist nicht ganz unberechtigt. Bürgerliche dagegen betonen, dass die Frauen in der Vergangenheit profitiert hätten. von Oliver Washington Die Gewerkschaften stellen verschiedene Berechnungen an. Die erste ist trivial: Heute können sich Frauen mit 64 Jahren pensionieren lassen, künftig müssen sie bis 65 arbeiten und haben deshalb ein Jahr weniger AHV. Allerdings […]

Sie dürfen ihre kranke Mama nicht hier behalten

Drei Geschwister aus dem Iran, längst eingebürgert, können ihre betagte Mutter nicht in der Schweiz pflegen. Hier lebende EU-Bürger dürfen das. von Luca De Carli […] Andri Silberschmidt (FDP) ist in der Kommission zuständig für das Geschäft. Trotz der klaren Mehrheit in der ersten Abstimmung ist für ihn nicht sicher, ob das Parlament die Ungleichbehandlung tatsächlich beseitigen […]

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Andri Silberschmidts PolitUpdates

Melden Sie Sich zu meinen «PolitUpdates» an und bleiben Sie auf dem Laufenden.