Taktische Spielchen und Bauernschläue führten zum Triumph der ländlichen Schweiz
Damit hatte kaum jemand gerechnet: Elisabeth Baume-Schneider schafft es in den Bundesrat. Die urbane Schweiz ist dort nicht mehr vertreten – auch dank taktischer Spiele. Szenen eines Wahltags. […] «Weil die Deutschschweiz so viel stärker ist als die lateinische Schweiz, organisiert sie sich nicht einheitlich für ihre Interessen», sagt der Stadtzürcher FDP-Nationalrat Andri Silberschmidt. […]
Statt Politik gibts den Nati-Knüller, Züri Gschnätzlets und Absinth
Am Abend vor der Bundesratswahl müssen Parlamentsmitglieder zwischen dem Nati-Kracher gegen Portugal und der «Nacht der langen Messer» wählen. Einige haben auch ganz andere Pläne. […] Die Fussball-Fanatiker Die Fussballbegeisterten spielen am Dienstagabend noch selber Fussball, nämlich mit dem FC Nationalrat gegen den FC WWF. Dazu gehören Andri Silberschmidt, Marcel Dobler, Marc Jost, Simon Stadler […]
Granit Xhaka, Bundesratswahlen, Prämienentlastungsinitiative: Die Themen im SonnTalk
Granit Xhaka: Unbeugsamer Held oder unnötiger Provokateur? — Bundesratswahlen: Klare Favoriten oder alles offen — Prämienentlastungsinitiative: Dringende Massnahme für den sozialen Ausgleich oder zu teuer?
Höheres Rentenalter würde Zuwanderung in die Schweiz bremsen
Steigt das Rentenalter auf 66, könnte die Zuwanderung um einen Viertel reduziert werden. Trotzdem arbeiten Parlamentarier nun an einem Gegenvorschlag zur Volksinitiative der Jungfreisinnigen. Denn ein höheres Rentenalter stösst auf Skepsis in der Bevölkerung. von Francesco Benini Rentenalter 66 ab dem Jahr 2032, dann wird das Rentenalter weiter im Einklang mit der durchschnittlichen Lebenserwartung erhöht. […]
Andri Silberschmidt und Mattea Meyer über Reformen, Solidarität und Umverteilung

Während Andri Silberschmidt überzeugt ist, dass die private Vorsorge an Bedeutung gewinnt, ist sie für Mattea Meyer eine Illusion. von Sandra Escher Clauss
health terminal Podcast #14: Andri Silberschmidt – Einblick in die Gesundheitspolitik
Talk mit Andri Silberschmidt, Nationalrat Kanton Zürich In dieser Folge spricht das health terminal-Team mit Andri Silberschmidt, Nationalrat aus dem Kanton Zürich für die FDP und Mitglied der Kommission für Soziales und Gesundheit. Er gibt einen Einblick in die Arbeit eines Nationalrats und in die Schweizer Gesundheitspolitik und erzählt, welche Themen ihm besonders am Herzen […]
«Unternehmertum schafft Arbeitsplätze, schafft Wohlstand. Ohne Unternehmertum keine Zukunft.»
Andri Silberschmidt ist Zürcher FDP-Nationalrat und Gastro-Unternehmer. Er hat 2017 das Unternehmen kaisin. – poké bowls gegründet, eine Food-Konzept, mit dem er 9 Standorte bespielt. Der Ökonom arbeitet als Assistent der Geschäftsleitung und des Verwaltungsrats beim Transport-Unternehmen Planzer und sitzt u.a. im Verwaltungsrat der Jucker Farm ein. Ukraine-Krise, hohe Energiepreis, hohe Inflation – was macht die […]
Gesundheitspolitik im Blindflug
Was darf unser Gesundheitswesen kosten? Diese Frage scheint das BAG derart stark zu beschäftigen, dass es laufend neue Massnahmen mit dem Argument, «die Kosten zu dämpfen», vorschlägt. Verstehen Sie mich nicht falsch. Fehlanreize oder Ineffizienzen gehören konsequent beseitigt. Gerade im Gesundheitswesen, in welchem die Allgemeinheit mit Prämien und Steuern einen Grossteil der Kosten trägt. In […]
Die 100-Mrd.-Fr.-Herausforderung
Trotz Annahme von AHV21 bleibt das demografische Problem bestehen. 2050 wird es 1 Mio. Menschen über 65 mehr geben als heute. Zur Rentenfinanzierung sind weitere strukturelle Reformen nötig. Am 25. September 2022 ereignete sich Historisches: Die Schweizer Stimmbevölkerung sagte nach 25 Jahren des Reformstillstands erstmals wieder Ja zu einer AHV-Reform. Damit gelang es – entgegen […]
Sorgenkind EPD
Andri Silberschmidt und Peter Janes sind beide sehr gut über das elektronische Patientendossier informiert. Im Gespräch erklären sie, was beim Projekt besser laufen könnte. Beim elektronischen Patientendossier (EPD) steckt der Wurm drin. Die Digitalisierung von Gesundheitsdaten wird einerseits als notwendiger Schritt für die Zukunft erachtet, andererseits scheint es aber bei der Umsetzung und der Verbreitung […]