Drei Ideen zur Entlastung von (Export)Unternehmen – Wochenkommentar #120

Der Zollschock trifft Schweizer (Export)Unternehmen hart. Um Arbeitsplätze kurzfristig zu schützen, ist es wichtig, die akuten negativen Folgen durch die Verlängerung der Kurzarbeit abzufedern. Das reicht aber nicht aus. Um besonders stark betroffene Unternehmen zu entlasten, arbeite ich aktuell an einem Vorstoss, der den Bundesrat mit der Prüfung folgender Massnahmen beauftragt soll. Mehr dazu im […]

Das Schwerpunktfach «Wirtschaft und Recht» muss bleiben – Wochenkommentar #118

Der Kanton Zürich will das bewährte und beliebte Schwerpunktfach «Wirtschaft und Recht» in seiner heutigen Form abschaffen. Neu soll es zusammen mit Geschichte oder Geografie unterrichtet werden. Zudem soll es zwar zum Grundlagenfach werden; aber nur mit 8 Semesterlektionen – dem absoluten Minimum, das der Bund vorschreibt. Damit wird Wirtschaft und Recht neben Informatik das Grundlagenfach mit […]

Neues Führungsduo für die FDP – Wochenkommentar #117

Mit Susanne Vincenz-Stauffacher und Benjamin Mühlemann stellt sich ein engagiertes und erfahrenes Duo zur Wahl für das FDP-Präsidium. Sie vereinen Führungserfahrung, Fachkompetenz und liberales Herzblut. Meine Gedanken zum neuen FDP-Führungsduo gibt es im Wochenkommentar nachzuhören.

Woher kommt der Schweizer Wohlstand? – Wochenkommentar #116

Woher kommt der Schweizer Wohlstand? Warum verdient eine Coiffeuse in Zürich kaufkraftbereinigt 50 Prozent mehr als ihre Berufskollegin in Wien? Und was hat das mit Donald Trump zu tun? Im aktuellen Wochenkommentar erkläre ich den «Balassa-Samuelson-Effekt» und zeige auf, weshalb die Schweizer Politik den Fokus wieder aufs Wesentliche richten und von der Regulierungs-, Verbots und […]

Was tun gegen Trumps willkürlichen Zoll? – Wochenkommentar #115

Trumps Zollhammer trifft Schweizer KMU hart: Ihre Wettbewerbsfähigkeit ist bedroht. Viele Unternehmen werden unter diesen Umständen kaum mehr Aufträge aus den USA erhalten. Nun braucht es wirtschaftspolitische Verantwortung und Lösungen! Mehr dazu im Wochenkommentar.

Ein Plädoyer für die Stärkung der digitalen Souveränität – Wochenkommentar #114

Am 1. August sprechen wir gerne über Souveränität – politisch, wirtschaftlich und manchmal auch in Bezug auf die Ernährung. Doch von digitaler Souveränität ist kaum die Rede.  Dabei ist sie zentral für unsere Sicherheit und unsere Demokratie. Höchste Zeit also, dass wir unsere digitale Souveränität stärken! Wie das gelingen kann, erläutere ich in meinem Wochenkommentar […]

Wochenkommentar-Spezial mit Matt Müller – Wochenkommentar #113

Die Verwaltung wächst schneller als die Bevölkerung im Kanton Zürich. Damit das Stellenwachstum im Kanton Zürich im Gleichgewicht mit dem Bevölkerungswachstum bleibt, lanciert die FDP Kanton Zürich diesen August die Personalbremse-Initiative. Mehr dazu im Wochenkommentar-Spezial mit Matt Müller, Vize-Präsident der FDP Kanton Zürich, der sich direkt aus Berkley (USA) dazugeschaltet hat.

Wochenkommentar-Spezial mit Ständeratspräsident Andrea Caroni – Wochenkommentar #112

Als Ständeratspräsident leitet Andrea Caroni die Verhandlungen der kleinen Kammer, legt die Tagesordnung fest und vertritt den Ständerat nach aussen. Was er in der ersten Hälfte seiner einjährigen Amtszeit erlebte, wohin ihn seine Amtsreisen geführt haben und wie er dafür sorgt, dass die Debatten im Zeitrahmen bleiben, verrät er im Wochenkommentar.

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Andri Silberschmidts PolitUpdates

Melden Sie Sich zu meinen «PolitUpdates» an und bleiben Sie auf dem Laufenden.