Die Bevölkerung stimmte für eine 13. AHV Rente ab.Die Bevölkerung stimmte nicht für mehr Steuern und Lohnabgaben ab.Diese Entscheide gilt es umzusetzen und zu respektieren. Mehr dazu im TalkTäglich.
Sollen die Kapitalanforderungen für GmbH-Gründungen gesenkt werden? In Deutschland oder Frankreich kann mit 1 Euro eine GmbH gegründet werden. In der Schweiz sind dafür CHF 20’000 notwendig. Viel Geld für Geschäftsideen ohne grossen Kapitalbedarf. Hier könnte der Gesetzgeber unterstützend eingreifen und das Startkapital (z.B. auf CHF 10’000) senken oder eine Teilliberierung des Kapitals einführen. Mehr dazu in meinem Wochenkommentar (jetzt reinhören).
Lösungen statt Problembewirtschaftung im Asylwesen. Die FDP fordert erfolgreich, eine härtere Gangart bei abgewiesenen sowie auch regimetreuen Asylsuchenden aus Eritrea. Mehr dazu in meinem Wochenkommentar (jetzt reinhören).
Wir leisten uns zu viele Spitäler. «Für jedes Täli ein Spitäli» ist kaum noch finanzierbar. Das heutige System droht zu kollabieren und braucht gezielte, korrigierende Eingriffe hin zu einer Konsolidierung der Spitallandschaft. Mehr dazu in meiner aktuellen Kolumne «Silberschmidts Utopien für Realisten» (jetzt reinlesen).
Die Einführung einer Erbschaftssteuer ist ein Angriff auf Schweizer Familienunternehmen! Das ist fahrlässig und schadet am Schluss den Schweizer KMU und damit dem Mittelstand. Mehr dazu in meinem Wochenkommentar (jetzt reinhören).
Zum 18. Geburtstag eine staatlich finanzierte Zugreise durch Europa? Dies forderte ein Vorstoss, den wir in der vergangenen Sondersession zum Glück ablehnen konnten. Mehr dazu in meinem Wochenkommentar (jetzt reinhören).
Mehr Entscheidungskompetenz für Selbständigerwerbende! In Zukunft soll in der Beurteilung, ob jemand selbständig ist oder nicht, der Wille der betroffenen Person besser berücksichtigt werden. Mehr dazu in meinem Wochenkommentar (jetzt reinhören).
Dörf’s es bitzli meh si?! Während vor einigen Jahren Millionenbeträge als hoch galten, überbieten sich die politischen Akteure heute regelmässig mit Forderungen in Milliardenhöhe. Mehr dazu in meiner Kolumne «Nationalräte meinen» im Affolter Anzeiger.
Schweizer Spitalplanung: Mut für eine Konsolidierung für mehr Qualität und Eigenwirtschaftlichkeit. Die Schweiz weist eine ähnliche Fläche wie Dänemark auf, betreibt jedoch vier Mal mehr Spitäler. Dies führt zu hohen Strukturkosten, die für die Patientin und den Patienten keinen Mehrwert bringen. Mehr dazu in meinem Wochenkommentar (jetzt reinhören).
Ein Unternehmen bezahlt – obwohl es weder Augen noch Ohren hat – eine Abgabe für Radio und TV, die sich an der Höhe des Umsatzes bemisst. Das finde ich falsch! Mehr dazu in meinem Wochenkommentar.