Ein robustes Vorsorgesystem schützt die Kaufkraft des Mittelstandes und sichert «Working Poor» besser ab. Mehr dazu im Interview mit «PENSO».
Der Nationalrat versenkt die brandgefährliche Juso-Enteignungsinitiative! Mehr dazu sowie zu meinem Vorstoss zur Weiterentwicklung der Fintech-Bewilligung zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit im Video-Rückblick mit meiner Nationalratskollegin Regine Sauter (jetzt reinschauen).
Das Parlament beschliesst eine grosse Gesundheitsreform. Nach drei Jahren der Beratung verabschiedet das Parlament das Kostendämpfungspaket 2. Dieses bringt mehr Effizienz sowie bessere Qualität. Mehr dazu in meinem Wochenkommentar (jetzt reinhören).
Das üble Spiel der «Mitte». Die Individualbesteuerung wäre fair, modern und gerecht. Doch konservative Kräfte im Ständerat blockierten sie diese Woche bewusst. Besonders befremdlich: Die «Mitte» verschlechterte die Vorlage absichtlich, um sie später einfacher zu bekämpfen. Mehr dazu in meinem Wochenkommentar (jetzt reinhören).
Die Geschehnisse in der Welt sind unberechenbar und unzuverlässig. Umso wichtiger ist es, dass die Schweiz ihre eigene Stärke ausbaut. Die Schweiz darf nicht zum Spielball autoritärer Regime werden! Mehr dazu in meinem Wochenkommentar (jetzt reinhören).
Bundesratswahl, gefährliche Juso-Enteignungsinitiative und mehr Wettbewerb im Gesundheitswesen – die diesjährige Frühlingssession ist reich befrachtet. Mehr dazu in meiner Video-Vorschau.
Mehr Mitsprache bei den Labortarifen! Heute setzt das BAG die Preise für Laborleistungen fest – ohne Mitsprache der Zahler. Das wollen wir ändern. Mehr dazu in meinem Wochenkommentar (jetzt reinhören).
Am 12. März wählt das Parlament einen neuen Mitte-Bundesrat. In der Schweiz tragen die stärksten Parteien gemeinsam Verantwortung – ein bewährtes Prinzip, das für Stabilität sorgt. Diese sollten wir schützen! Mehr Gedanken zur anstehenden Bundesratswahl in meinem Wochenkommentar (jetzt reinhören).
Kein Investitionsverbot bei den AHV-Geldern. Eine Beschränkung der Depotbank-Funktion für die Vermögen von AHV, IV und EO auf Schweizer Banken ist unsinnig und könnte im Extremfall dazu führen, dass die AHV nicht mehr im Ausland investieren kann. Mehr dazu in meinem Wochenkommentar (jetzt reinhören).
Die Schweiz ist als kleine, global vernetzte Volkswirtschaft auf regelbasierte Politik angewiesen. Doch was passiert, wenn mächtige Staaten wie die USA auf Machtpolitik setzen? Wie können wir uns vor US-Zöllen schützen? Mehr dazu in meinem Wochenkommentar (jetzt reinhören).