3 Volksinitiativen und 3 Vorstösse: Eine intensive Sommersession steht bevor. Mehr dazu in meiner Sessionsvorschau (jetzt reinschauen).
SRG-Initiative: Halbierung oder besser eine gezielte Entlastung? Nächste Woche wird der Nationalrat die sogenannte SRG-Halbierungs-Initiative beraten. Sie verlangt eine Reduktion der Haushaltsabgabe von 335 auf 200 Franken sowie die vollständige Abschaffung der Unternehmensabgabe. Ist die massive Kürzung der richtige Weg? Oder braucht es besser eine gezielte Entlastung? Mehr dazu in meinem Wochenkommentar (jetzt reinhören).
3’000 CHF mehr Steuern pro Haushalt! Wer stoppt diese Entwicklung? Milliardenausgaben erhöhen den Druck auf den täglichen Einkauf (MWST) und die Einkommen (Lohnabgaben). Das trifft junge Familien besonders hart und setzt das Erfolgsmodell Schweiz aufs Spiel. Mehr dazu in meinem Wochenkommentar (jetzt reinhören).
Als frischgebackener Vater wird mir immer deutlicher: Es ist Zeit für eine moderne, liberale Familienpolitik. Diese setzt auf mehr Flexibilität und Eigenverantwortung. Mehr dazu in meinem Wochenkommentar (jetzt reinhören).
Die Debatte um die Bilateralen III ist in vollem Gange – 3 Jahre vor der Abstimmung und noch bevor die Details bekannt sind. Wer sich bereits jetzt abschliessend positioniert, hat sich eine Meinung gebildet – nicht auf Grundlage des Inhalts, sondern des Bauchgefühls. Mehr dazu in meinem Wochenkommentar (jetzt reinhören).
Das Gesundheitswesen erhält neue Tarife – werden sie bald auch qualitätsabhängig definiert? Mehr dazu in meinem Wochenkommentar (jetzt reinhören).
In wenigen Schritten kannst Du ein klares Zeichen gegen die ungerechte Besteuerung von Altersvorsorgeguthaben setzen. Mehr dazu in meinem Wochenkommentar (jetzt reinhören).
Jetzt mitmachen: nein-zur-vorsorgesteuer.ch
Sozialpartnerschaft stärken: Mehr Transparenz und Verbindlichkeit bei Gesamtarbeitsverträgen. Jahresrechnungen der paritätischen Kommissionen offenlegen. Nationale Gesamtarbeitsverträge vor lokalen Mindestlöhnen priorisieren. Mehr dazu in meinem Wochenkommentar (jetzt reinhören).
Freihandel statt Abschottung! Die jüngsten US-Zölle treffen nicht nur wirtschaftlich starke Länder, sondern auch offene Handelsnationen wie die Schweiz – trotz fairer Spielregeln und intensiver Investitionen in die USA. Was die US-Zollpolitik für die Schweiz bedeutet, gibt es in meinem Wochenkommentar zu hören (jetzt reinhören).
Die Schweiz lebt vom Export, von Innovation und vom Unternehmergeist! Für unseren Wohlstand braucht es jetzt: 1) Rasche Verhandlungen mit den USA. 2) Wirtschaftliche Brücken in die ganze Welt. 3) Unternehmertum fördern, Löhne stärken. Mehr dazu in der SRF Arena vom 4. April 2025 (zur Sendung).
zur Sendung