Andri Silberschmidt auf Blue News: «Die einzige Lösung, die es für die Finanzierungsproblematik der AHV gibt, ist die Erhöhung des Rentenalters.»
In zwei Vorstössen fordere ich einen dringend benötigten Digitalisierungsschub im Gesundheitswesen
1️⃣ Alle Akteure im Gesundheitswesen sollen sich künftig rein digital austauschen können. Der Fax, welcher gemäss BAG noch immer von einem Drittel der Ärzte verwendet wird, soll endgültig aus den Arztpraxen verschwinden. 2️⃣ Jeder Patient soll eine ID erhalten, welche die Kommunikation vereinfacht. Der Austausch der Daten soll automatisiert werden, andererseits hilft dies zur Erhebung von Statistiken […]
Alles zur aktuellen Wintersession
Nein zu den extremen Richtplänen: «Zürich braucht Luft und Raum, sich zu entwickeln. Der starre SLÖBA-Richtplan widerspricht dem!»

Reform der beruflichen Vorsorge aus Sicht der Jungen – Referat am Informationsanlass der PKE
Wie gelingt uns der Sprung in die digitale Verwaltung? Mehr dazu in Andri Silberschmidts Präsentation anlässlich des Events «Rethink Smart Government»
Die Arbeit der parlamentarischen Gruppe Startups & Unternehmertum zeigt Wirkung!
In Zusammenarbeit mit dem Staatssekretariat für Migration SEM konnten wir gewichtige Neuerungen für das Startup-Ökosystem bewirken.
Andri Silberschmidt in der SRF Tagesschau: «3’000 Franken pro Minute für Coronatests sind zu viel für den Steuerzahler.»
Andri Silberschmidt präsidiert die neu gegründete IG EntrepreneurSkills
Der Wettbewerb EntrepreneurSkills wird erstmals an den SwissSkills 2022 in Bern ausgetragen. Dabei wird das beste Schweizer Team in Entrepreneurship gekürt. Ab sofort können sich junge Berufsleute, die nebst ihrer Ausbildung unternehmerische Ambitionen oder Ideen haben, für den Wettkampf anmelden. Um das Unternehmertum zusätzlich zu fördern und sichtbar zu machen, haben verschiedene Organisationen die IG […]
Andri Silberschmidt an den Schlossgesprächen der FDP Greifensee
Die Macht der Alten – Ohnmacht der Jungen? Öffentliches Podiumsgespräch vom 2. November 2021 Gefährden die starken demografischen Veränderungen unser liberal geprägtes, hochstehendes Gesellschaftssystem? Leben die Alten zu stark auf Kosten der Jungen? Welche Auswirkungen haben diese Veränderungen auf den Arbeitsmarkt? Werden die Jungen bei wichtigen Entscheiden an der Urne, z.B. bei Massnahmen zum Klimaschutz […]