Diese Woche stimmte der Kantonsrat den geplanten Pistenverlängerungen am Flughafen Zürich zu. Weshalb diese nötig sind und welche Vorteile sie dem Flughafen Zürich bringen, gibt es in meinem Wochenkommentar nachzuhören (jetzt reinhören).
Was, wenn wir endlich die Qualität in den Fokus unseres Gesundheitssystems rücken? Dieses Mal im Fokus meiner Kolumne «Utopien für Realisten»: Eine mögliche Zukunft mit tieferen Krankenkassenprämien (jetzt reinlesen).
Die Krankenkassenprämien dürften diesen Herbst um 7 bis 9 Prozent steigen. Mein Vorschlag, um die Kosten zu dämpfen: Mehr Wettbewerb und Transparenz. Konkret soll neu die Qualität der Leistung einen viel grösseren Stellenwert erhalten. Mehr dazu in meinem Wochenkommentar (jetzt reinhören).
Mit «à la carte» anstatt «all you can eat» gegen den Prämienschock. Mehr zum «Budget-Versicherungsmodell» im Interview mit HZ Insurance (jetzt reinlesen).
Um die KMU von den steigenden Administrationskosten aufgrund der zunehmenden Regulierungsdichte zu entlasten, fordert die FDP eine Regulierungsbremse. Mehr dazu in meinem Wochenkommentar (jetzt reinhören).
Nächste Woche geht es wieder los: Die Sommerpause ist vorbei und der Betrieb des #ParlCH beginnt wieder. Doch was beinhaltet die Parlamentsarbeit eigentlich? Mehr dazu in meinem Wochenkommentar (jetzt reinhören).
Mindestlohn für Lernende: Ein Angriff auf unser duales Bildungssystem! Mehr dazu in meinem Wochenkommentar (jetzt reinhören).
Ich wünsche einen schönen 1. August! An unserem Nationalfeiertag sollten wir uns mit der Zukunft unseres Landes auseinandersetzen. Dabei müssen wir Visionen, ja auch Utopien haben, gleichzeitig aber realistisch bleiben. Mehr dazu in meiner 1. August-Rede.
«Wofür steht eigentlich die FDP?» Mehr zu unseren Werten und Positionen in meinem Wochenkommentar (jetzt reinhören).