Führen Kompromisse zu einem Staatsversagen? Oder führt kompromisslose Politik nicht eher zu einem Reformstau, der im Staatsversagen endet? Stellen wir uns vor: Die kommende Legislatur stünde ganz im Zeichen von konkreten Lösungen. Mehr dazu in meinem Wochenkommentar (jetzt reinhören).
Was sind meine Eindrücke wenige Tage nach den Wahlen und welche Massnahmen sind nun angedacht? Ein Versuch einer ersten kurzen Wahlanalyse im Wochenkommentar (jetzt reinhören).
Vielen Dank für 80’724 Stimmen und die super Wiederwahl in den Nationalrat. Das mir damit entgegengebrachte Vertrauen weiss ich sehr zu schätzen. Gleichzeitig ist es für mich ein Auftrag, mich auch in den nächsten vier Jahren für mehrheitsfähige liberale Reformen einzusetzen.
Zum Abschluss des Wahlkampfs ein unpolitischer Wochenkommentar: Meine Tipps und Tricks für den Alltag. Mehr dazu in meinem Podcast (jetzt reinhören).
Beitragslücken in der AHV früh erkennen – digitales Frühwarnsystem einführen. Im Sinne der Stärkung der Eigenverantwortung sowie der Nutzung der heutigen technologischen Möglichkeiten wäre es sinnvoll, einen niederschwelligen, digitalen Zugang zum Individuellen Konto bei der AHV einzurichten. Mit einem Vorstoss möchte ich dies beim Bundesrat anstossen.
Das Parlament lehnte die Prüfung der freien PK-Wahl ab. Damit verpasst es, die Position von uns Versicherten nachhaltig zu stärken. Herr und Frau Schweizer werden weiterhin nicht mitreden können, wie und wo ihr grösstes Vermögen verwaltet wird. Mehr dazu in meinem Votum.
Genug Strom für alle – wir brauchen eine sichere, nachhaltige und bezahlbare Energieversorgung. Wir können uns nicht jedes Jahr von Winter zu Winter hangeln. Wir brauchen langfristige Lösungen. Sicher, nachhaltig und bezahlbar. Mehr dazu in meinem Wochenkommentar (jetzt reinhören).
Eine Einheitskasse löst das Problem der steigenden Gesundheitskosten nicht. Deshalb lehne ich diese Idee ab. Mehr dazu im Minigolf-Battle von Blue News (jetzt reinlesen).
Was wäre, wenn wir unseren Stromanbieter selbst wählen könnten? Dieses Mal im Fokus meiner Kolumne «Utopien für Realisten»: Ein Blick in die Zukunft der Schweizer Stromversorgung mit einem offenen Strommarkt (jetzt reinlesen).
Für qualitative Gesundheitsnetzwerke zu bezahlbaren Prämien: Lockerung des Vertragszwangs. Ärzte und Spitäler sollen nicht einfach nur an Behandlungen verdienen – sondern vor allem dann, wenn die Menschen gesund bleiben (mehr zu meinem Vorstoss).