Sicherheit ist die wichtigste Aufgabe des Staates und darf nicht durch einen «Service Citoyen» verwässert werden! Mehr zur Service Citoyen-Initiative in meinem Wochenkommentar (jetzt reinhören).
Diese Woche durfte ich als Redner an einer Diplomfeier der Berner Fachhochschule auftreten und den Absolventinnen und Absolventen einige persönliche Gedanken mitgeben. Mehr dazu in meinem Wochenkommentar (jetzt reinhören).
Was taugt die Zürcher Gymi-Reform? Und wie sieht der weitere Fahrplan aus? Mehr dazu im «Wochenkommentar» (jetzt reinhören).
Eine «Klick-Abgabe» für Snippets? Die Idee greift zu kurz: Snippets sind urheberrechtlich nicht schützenswert. Eine Regulation ist überflüssig. Damit journalistische und allgemein urheberrechtlich geschützte Inhalte im KI-Zeitalter fair vergütet werden, braucht es vielmehr ein modernes, technologieneutrales Urheberrecht. Mehr dazu in meinem Wochenkommentar (jetzt reinhören).
Noch geht es uns in der Schweiz gut. Doch die Steuerlast nimmt zu. Die Kaufkraft nimmt ab. Und der Druck auf die Wettbewerbsfähigkeit steigt. Wir brauchen mehr Menschen, die sich für das Erfolgsmodell Schweiz engagieren! Mehr dazu in meinem Wochenkommentar (jetzt reinhören).
Zwei Vorstösse zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts Schweiz. Mehr dazu in meinem Wochenkommentar (jetzt reinhören).
Mehr Transparenz in der Altersvorsorge! Ein digitaler Zugang zu den eigenen Vorsorgedaten aller drei Säulen soll die Eigenverantwortung stärken und faktenbasierte Entscheidungen fürs Alter ermöglichen. Nachdem der Ständerat zugestimmt hat, formiert sich nun unerwarteter Widerstand aus dem Nationalrat. Mehr dazu in meinem Wochenkommentar (jetzt reinhören).
Die US-Zölle treffen Schweizer (Export)Unternehmen hart. Drei Ideen zur Entlastung. Mehr dazu in meinem Wochenkommentar (jetzt reinhören).
Die grosse Frage dieser Herbstsession: Findet eine AHV-Schuldenbremse eine Mehrheit? Mehr dazu und zu den weiteren Geschäften der diesjährigen Herbstsession in der Sessionsvorschau (jetzt reinschauen).
Wir machen die AHV moderner und unabhängiger vom Zivilstand! Anstatt Milliarden für ungedeckte Versprechen auszugeben, setzt die FDP auf eine generationengerechte Reform: Ehepaar-Privilegien in der AHV abschaffen, dafür den Ehepaar-Plafond aufheben. Mehr dazu in meinem Wochenkommentar (jetzt reinhören).