Klimafonds-Initiative: Milliarden ohne Wirkung! Nachhaltige Politik muss ökologisch und ökonomisch Verantwortung übernehmen. Subventionen ohne echten Lenkungseffekt und neue Schulden, wie dies die Klimafonds-Initiative fordert, sind keine tragfähige Lösung. Mehr dazu in meinem Wochenkommentar (jetzt reinhören).
Die FDP-Strategie zur Sicherung der AHV-Finanzen. Zur Finanzierung der AHV will der Ständerat Steuern und Abgaben um CHF 8 Mrd. erhöhen. Das ist inakzeptabel! Im Nationalrat wird sich die FDP für eine ausgewogene Lösung ein – inkl. struktureller Reformen. Mehr dazu im Wochenkommentar (jetzt reinhören).
8 Mia. mehr Steuern & Abgaben? Nicht mit mir! Eine Mitte-Links-Mehrheit im Ständerat will MWST und AHV-Beiträge drastisch erhöhen – auf Kosten von Jungen, Erwerbstätigen und Familien. Die AHV braucht Reformen, nicht einfach noch mehr Geld. Mehr dazu in meinem Wochenkommentar (jetzt reinhören).
Wie lässt sich die digitale Souveränität der Schweiz stärken? Unsere Infrastrukturen – von Spitälern bis hin zur Energieversorgung – aber auch Unternehmen und Personen sind auf Technologien angewiesen, die im Ausland entwickelt werden. Mehr dazu in meinem Wochenkommentar (jetzt reinhören).
3 Volksinitiativen und 3 Vorstösse: Eine intensive Sommersession steht bevor. Mehr dazu in meiner Sessionsvorschau (jetzt reinschauen).
SRG-Initiative: Halbierung oder besser eine gezielte Entlastung? Nächste Woche wird der Nationalrat die sogenannte SRG-Halbierungs-Initiative beraten. Sie verlangt eine Reduktion der Haushaltsabgabe von 335 auf 200 Franken sowie die vollständige Abschaffung der Unternehmensabgabe. Ist die massive Kürzung der richtige Weg? Oder braucht es besser eine gezielte Entlastung? Mehr dazu in meinem Wochenkommentar (jetzt reinhören).
3’000 CHF mehr Steuern pro Haushalt! Wer stoppt diese Entwicklung? Milliardenausgaben erhöhen den Druck auf den täglichen Einkauf (MWST) und die Einkommen (Lohnabgaben). Das trifft junge Familien besonders hart und setzt das Erfolgsmodell Schweiz aufs Spiel. Mehr dazu in meinem Wochenkommentar (jetzt reinhören).
Als frischgebackener Vater wird mir immer deutlicher: Es ist Zeit für eine moderne, liberale Familienpolitik. Diese setzt auf mehr Flexibilität und Eigenverantwortung. Mehr dazu in meinem Wochenkommentar (jetzt reinhören).
Die Debatte um die Bilateralen III ist in vollem Gange – 3 Jahre vor der Abstimmung und noch bevor die Details bekannt sind. Wer sich bereits jetzt abschliessend positioniert, hat sich eine Meinung gebildet – nicht auf Grundlage des Inhalts, sondern des Bauchgefühls. Mehr dazu in meinem Wochenkommentar (jetzt reinhören).
Das Gesundheitswesen erhält neue Tarife – werden sie bald auch qualitätsabhängig definiert? Mehr dazu in meinem Wochenkommentar (jetzt reinhören).