Perspektiven für die #GenerationCOVID schaffen
Im Schatten der Covid-19 Pandemie haben sich die Zukunftsaussichten der jungen Generation massiv verändert: Man spricht von Einsamkeit, Perspektivlosigkeit und Existenzängsten. Die Politik muss im Jahr 2021 alles daransetzen, um dies zu ändern. Die junge Generation hat es verdient, ohne enorme Lasten aufwachsen zu können. Sie soll ihrem Tatendrang freien Lauf lassen können. Die Massnahmen […]
Die positive Kehrseite der Medaille 2020
Erschienen im Tagblatt der Stadt Zürich – Forum der Parteien Was haben wir uns in diesem Jahr geärgert, und wie haben wir zeitweilen auch gelitten: Zu viele, zu wenige oder Massnahmen zum falschen Zeitpunkt. Die Pandemie und das damit zusammenhängende gesundheitliche, soziale und wirtschaftliche Leid prägen unseren Alltag. Gerade deshalb ist es mir wichtig, das […]
Webinar Altersvorsorge
Webinar I – 1. Säule Präsentation Webinar II – 2. & 3. Säule Präsentation weitere Unterlagen Gutachten Renteninitiative, Universität Luzern 2020 Kinder und Altersvorsorge, UBS 2020 Glossar, Bundesamt für Sozialversicherungen (BSV) ✍🏻 Jetzt Renteninitiative unterschreiben: www.renten-sichern.ch
Endlich Transparenz im Bundeshaus?!
Die «Badges» sorgen meist zu Beginn einer neuen Legislaturperiode für Schlagzeilen. An wen vergibt welche/r Parlamentarier/in ihre zwei Zutrittskarten für das Bundeshaus? An die Partnerin oder einen Lobbyisten? Seinem persönlichen Mitarbeitenden oder einem langjährigen Weggefährten? Die Vergabe erfolgt heute im Ermessen des Parlamentariers. Nicht selten erhalten Personen, bei denen man nicht weiss, welche Interessen sie […]
Die SP – (k)eine Wirtschaftspartei?
Was in den SP-Papieren wirklich steht – eine Analyse Kurz nach der Sommersession im Juni spielte sich die SP als Verteidigerin der KMU auf. Die SP – eine Wirtschaftspartei? Mitnichten! Ein Blick in ihr Corona- Positionspapier «Solidarisch gegen die Krise» lässt tief blicken. Grundsätzlich schwebt der SP vor, mit zusätzlichen Steuergeldern die Wirtschaft zu «fördern». Um […]
Packen wir die Herausforderungen der Zukunft an
Am heutigen Nationalfeiertag steht es für uns Politikerinnen und Politiker oftmals an der Tagesordnung, eine festliche Rede zu halten, in der wir nicht selten die vergangenen 729 Jahre Revue passieren lassen. Falls Sie nun erwarten, dass ich in den kommenden Zeilen einen geschichtlichen Abriss der letzten 729 Jahre mache, werde ich Sie leider enttäuschen müssen. […]
Rücktrittsschreiben Gemeinderat Stadt Zürich
Sehr geehrte Frau Präsidentin, liebe Helenliebe Kolleginnen und Kollegen Eigentlich habe ich das ganz anders geplant: Als ich vor zwei Jahren zu meiner eigenen Überraschung bei meinem ersten Antreten mit viel Proporzglück in den Gemeinderat gewählt wurde, war ich überzeugt, nun sicher mindestens zwei Legislaturen dem Stadtzürcher Parlament angehören zu dürfen. Und ich gebe gerne […]
Neue berufliche Tätigkeit – Rücktritt aus dem Gemeinderat
Gerade als junger Politiker ist es mir wichtig, das Milizsystem der Schweizer Demokratie selber zu leben. Aus diesem Grund war es mir stets ein Anliegen, neben meinem Engagement in der Politik einer beruflichen Tätigkeit nachzugehen, in der ich wirtschaftliche Realitäten erlebe und mein Wissen aus dem Studium und meiner früheren Tätigkeit auf der Bank anwenden […]
Das Unternehmertum braucht Perspektiven
Die aktuelle Situation um den Coronavirus stellt unser Land vor in jüngst noch nie dagewesene Herausforderungen: Die Gesundheit unserer Gesellschaft – insbesondere vulnerable Menschen – ist gefährdet. Individuelle Freiheiten sind massiv eingeschränkt und die Wirtschaft – der Motor unserer Gesellschaft und der Garant unseres Wohlstandes – steht noch immer beinahe still. Zunehmend sehnen sich die […]
Vernünftige Verdichtung zur Schaffung von neuen Wohnungen an der Thurgauerstrasse
Fraktionserklärung der FDP Stadt Zürich zur Überbauung Thurgauerstrasse Die Überbauung Thurgauerstrasse ist ein wesentlicher Beitrag der Stadt Zürich zur Schaffung von neuem Wohnraum, um auf die anhaltend hohe Nachfrage nach neuen Wohnungen zu reagieren. Der Gestaltungsplan sieht neben dieser wichtigen Verdichtung auch eine Alterssiedlung vor. Zudem soll die Stadt erste Erfahrungen mit Vertikalbegrünung machen, um […]