Vom Kiffer zur FDP-Hoffnung: Die steile Karriere des Andri Silberschmidt
Einst brach er das Gymnasium ab, heute ist der 31-Jährige einer der erfolgreichsten Parlamentarier und Mitfavorit fürs FDP-Präsidium. Aber will der junge Vater auch? Vater eines Kleinkinds, Verwaltungsratspräsident des eigenen KMU, Nationalrat, Vizepräsident der FDP Schweiz, Sekretär des Planzer-Verwaltungsrats: Die meisten würden sich mit einem solchen Pensum nicht noch Zusatzaufgaben aufladen. Andri Silberschmidt denkt ernsthaft […]
3 Volksinitiativen und 3 Vorstösse: Eine intensive Sommersession steht bevor
Heute beginnt die Sommersession. In den letzten Wochen habe ich drei Vorstösse zu verschiedenen Digitalthemen vorbereitet: Während der Session werden wir zwei für die Schweiz relevante Volksinitiativen zu Ende beraten: Stärkung der Wirtschaft Der Nationalrat bespricht zudem zwei Projekte, die zwar einen kleinen, aber dennoch wichtigen Schritt zur Stärkung unseres Wirtschaftsstandorts sind: Achtung: Steuerfalle! Der […]
3 Volksinitiativen und 3 Vorstösse: Eine intensive Sommersession steht bevor. Mehr dazu in meiner Sessionsvorschau (jetzt reinschauen).
SRG-Initiative: Halbierung oder besser eine gezielte Entlastung? Nächste Woche wird der Nationalrat die sogenannte SRG-Halbierungs-Initiative beraten. Sie verlangt eine Reduktion der Haushaltsabgabe von 335 auf 200 Franken sowie die vollständige Abschaffung der Unternehmensabgabe. Ist die massive Kürzung der richtige Weg? Oder braucht es besser eine gezielte Entlastung? Mehr dazu in meinem Wochenkommentar (jetzt reinhören).
SRG-Initiative: Halbierung oder gezielte Entlastung? – Wochenkommentar #105
Nächste Woche wird der Nationalrat die sogenannte SRG-Halbierungs-Initiative beraten. Sie verlangt eine Reduktion der Haushaltsabgabe von 335 auf 200 Franken sowie die vollständige Abschaffung der Unternehmensabgabe. Ist die massive Kürzung der richtige Weg? Oder braucht es besser eine gezielte Entlastung? Mehr dazu im Wochenkommentar.
3’000 CHF mehr Steuern pro Haushalt! Wer stoppt diese Entwicklung? Milliardenausgaben erhöhen den Druck auf den täglichen Einkauf (MWST) und die Einkommen (Lohnabgaben). Das trifft junge Familien besonders hart und setzt das Erfolgsmodell Schweiz aufs Spiel. Mehr dazu in meinem Wochenkommentar (jetzt reinhören).
3’000 CHF mehr Steuern pro Haushalt! Wer stoppt diese Entwicklung? – Wochenkommentar #104
Derzeit drehen sich die Debatten im Parlament vor allem darum, welche staatlichen Leistungen wie ausgebaut werden können. Es geht nicht darum, das soziale Auffangnetz für Menschen in schwierigen Verhältnissen zu verbessern, sondern die staatlichen Leistungen ganz allgemein und in der gesamten Breite in wiederkehrender Höhe von über 10 Milliarden CHF auszubauen. Das Preisschild wird immer […]
Liberale Vorschläge zur Unterstützung von Müttern und Vätern – Wochenkommentar #103
Als frischgebackener Vater wird mir immer deutlicher: Es ist Zeit für eine moderne, liberale Familienpolitik. Der starr verteilte Mutter- und Vaterschaftsurlaub, die pauschal subventionierte Kinderbetreuung oder die gemeinsame Besteuerung von Ehepartnern ist überholt. Mehr dazu in meinem Wochenkommentar.
Als frischgebackener Vater wird mir immer deutlicher: Es ist Zeit für eine moderne, liberale Familienpolitik. Diese setzt auf mehr Flexibilität und Eigenverantwortung. Mehr dazu in meinem Wochenkommentar (jetzt reinhören).
Bilaterale III: Volks- oder auch Ständemehr? – Wochenkommentar #102
Bereits drei Jahre vor der Abstimmung ist die Debatte um die Bilateralen III in vollem Gange. Noch bevor die Details bekannt sind und der Text veröffentlicht wurde, werden hitzige Diskussionen geführt. Wer sich bereits jetzt abschliessend positioniert, hat sich eine Meinung gebildet – nicht auf Grundlage des Inhalts, sondern des Bauchgefühls. Das kann man so […]