Wochenkommentar-Spezial mit Ständeratspräsident Andrea Caroni – Wochenkommentar #112

Als Ständeratspräsident leitet Andrea Caroni die Verhandlungen der kleinen Kammer, legt die Tagesordnung fest und vertritt den Ständerat nach aussen. Was er in der ersten Hälfte seiner einjährigen Amtszeit erlebte, wohin ihn seine Amtsreisen geführt haben und wie er dafür sorgt, dass die Debatten im Zeitrahmen bleiben, verrät er im Wochenkommentar.
Wochenkommentar-Spezial mit Ständeratspräsident Andrea Caroni: Wie sein Alltag als Präsident der kleinen Kammer aussieht, wohin ihn seine Amtsreisen bisher geführt haben und wie er dafür sorgt, dass die Debatten im Zeitrahmen bleiben. Mehr dazu in meinem Wochenkommentar (jetzt reinhören).
Der Sommer ist da – und mit ihm die perfekte Gelegenheit, den Horizont zu erweitern. In meinem aktuellen Wochenkommentar teile ich meine persönlichen Lesetipps (jetzt reinhören).
Inspiration für die Sommerferien: Meine Lesetipps – Wochenkommentar #111

Der Sommer ist da – und mit ihm die perfekte Gelegenheit, den Horizont zu erweitern. In meinem aktuellen Wochenkommentar teile ich meine persönlichen Lesetipps.
Der neuste Bericht des Observatoriums zum Freizügigkeitsabkommen Schweiz – EU zeigt: Die Personenfreizügigkeit bringt der Schweiz einen Mehrwert. Mehr dazu in meinem Wochenkommentar (jetzt reinhören).
Personenfreizügigkeit: Ein Mehrwert für die Schweiz – Wochenkommentar #110
Diese Woche hat das Observatorium zum Freizügigkeitsabkommen Schweiz – EU ihren 21. Bericht veröffentlicht. Welches sind die Auswirkungen der Personenfreizügigkeit auf die Wirtschaft, und Sozialwerke und die Gesellschaft? Mehr dazu im Wochenkommentar. zum 21. Bericht des Observatoriums zum Freizügigkeitsabkommen Schweiz-EU
Deckelung aller Löhne derjenigen, die zu Lasten der Grundversicherung abrechnen? Nein zur Staatsmedizin durch die Hintertüre! Mehr zu dieser Symbolpolitik in meiner Medinside-Kolumne (jetzt reinlesen).
Klimafonds-Initiative: Milliarden ohne Wirkung! Nachhaltige Politik muss ökologisch und ökonomisch Verantwortung übernehmen. Subventionen ohne echten Lenkungseffekt und neue Schulden, wie dies die Klimafonds-Initiative fordert, sind keine tragfähige Lösung. Mehr dazu in meinem Wochenkommentar (jetzt reinhören).
Klimafonds-Initiative: Milliarden ohne Wirkung – Wochenkommentar #109

Eine Volksinitiative der Grünen und der SP fordert einen staatlichen Fonds mit mind. 4 Mrd. Franken für den Klimaschutz. Wie dieser finanziert werden soll, lässt die Initiative offen. Was ist davon zu halten und welche Alternativen gibt es, um das Klima zu schützen? Mehr dazu im Wochenkommentar.
25.3835 – Förderung sicherer und nachhaltiger Chemikalien
Eingereicht am: 20.06.2025 Eingereichter Text Der Bundesrat wird beauftragt, die Förderung sicherer und nachhaltiger Chemikalien gezielt zu stärken. Dabei ist auf eine kohärente Ausgestaltung im Einklang mit internationalen Standards hinzuwirken und die Wettbewerbsfähigkeit der Schweizer Wirtschaft sowie die unternehmerische Innovationskraft zu festigen. Konkret soll er: Begründung Die EFK zeigt im Bericht 23489 (2024) auf, dass […]