Mehr Gesundheitsprävention dank Mehrjahresverträgen – Wochenkommentar #60

Heute sind unsere Verträge mit den Krankenkassen in der Grundversicherung auf ein Jahr befristet. Verträge über mehrere Jahre sind nicht möglich. Weil jedes Jahr die Möglichkeit eines Wechsels besteht, sind die Anreize seitens Versicherer, in die Prävention zu investieren, begrenzt. Das will ein Vorstoss von mir ändern. Konkret sollen Mehrjahresverträge zwischen Krankenversicherern und Versicherten auf […]
Die Schweiz braucht eine KMU-Session
Was wäre, wenn einmal 246 Unternehmerinnen und Unternehmer im Bundeshaus Politik machen würden? Für eine Politik mit Fokus auf die, welche die Schweiz vorwärtsbringen. Die Schweiz ist ein Land von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU). 99 Prozent aller Unternehmen in der Schweiz sind KMU. Dahinter stecken Hunderttausende Menschen, die über ihr eigenes Tun und Wirken […]
Die Schweiz braucht eine KMU-Session! Was wäre, wenn einmal 246 Unternehmerinnen und Unternehmer im Bundeshaus Politik machen würden? Für eine Politik mit Fokus auf die, welche die Schweiz vorwärtsbringen. Mehr dazu in meiner aktuellen Kolumne «Silberschmidts Utopien für Realisten» (jetzt reinlesen).
Lobbyismus – Fluch oder Segen? Lobbyismus ist medial immer wieder präsent. Doch was ist Lobbyismus eigentlich? Und wie gross ist der Einfluss der Lobbyisten wirklich? Mehr dazu in meinem Wochenkommentar (jetzt reinhören).
Lobbyismus – Fluch oder Segen? – Wochenkommentar #59

Lobbyismus ist medial immer wieder präsent. Doch was ist Lobbyismus eigentlich? Und wie gross ist der Einfluss der Lobbyisten wirklich? Mehr dazu in meinem Wochenkommentar.
Heute startete die Sommersession der eidgenössischen Räte. Ohne Sonne und ohne Brille. Ich hoffe, dennoch den Durchblick nicht zu verlieren… Was uns diese Session beschäftigt, gibt es in meiner Videovorschau nachzusehen.
«Eine gute Vorbereitung ist die halbe Miete.» – Das gilt insbesondere auch, wenn die nächste Parlamentssession ansteht. Wie organisiere ich mich vor einer Session? Was mache ich, um mit vollem Fokus und ausgeruht in die drei Wochen zu starten? Mehr dazu in meinem Wochenkommentar (jetzt reinhören).
So bereite ich mich auf eine Parlamentssession vor – Wochenkommentar #58

Eine gute Vorbereitung ist die halbe Miete. Das gilt insbesondere auch, wenn die nächste Parlamentssession ansteht. Dieser Wochenkommentar dreht sich nicht um ein politisches Thema, sondern darum, wie ich mich vor einer Session organisiere. Da während der Session viel Unvorhergesehenes passiert, ist es für mich wichtig, vor der Session alles, was planbar ist, vorbereitet zu […]