So gelingt der Einstieg in die Politik – Wochenkommentar #66

Wie gelingt der Einstieg in die Politik? Immer wieder danken mir Menschen für mein politisches Engagement und sagen: «Das wäre nichts für mich. Ich bin nicht der Typ dazu.» Dem widerspreche ich! Ich bin der festen Überzeugung: Alle können sich politisch engagieren. Es gibt keine Menschentypen, die für die Politik gemacht sind, und solche, die […]
Diesen Herbst stimmt die Schweizer Stimmbevölkerung über die Reform der beruflichen Vorsorge ab. Was sieht diese vor? Wer profitiert von ihr? Und weshalb ist sie notwendig? Alles, was Du über die Reform der beruflichen Vorsorge wissen musst, gibt es im Podcast nachzuhören (jetzt reinhören).
Alles, was Du über die Reform der beruflichen Vorsorge wissen musst – Wochenkommentar #65

Am 22. September stimmt die Schweizer Stimmbevölkerung über die Reform der beruflichen Vorsorge ab. Was sieht die Reform vor? Wer profitiert von ihr? Und weshalb ist sie notwendig? Alles, was Du über die Reform der beruflichen Vorsorge wissen musst, gibt es im Podcast nachzuhören. Oder in meinem Blog nachzulesen: https://www.andrisilberschmidt.ch/ja-zur-reform-der-beruflichen-vorsorge/
Um das Wohnen wieder bezahlbar zu machen, gibt es vor allem eine Lösung: Mehr bauen. Hier setzt die Aufstockungs-Initiative der FDP Stadt Zürich an: Bestehende Bauten sollen einfacher aufgestockt werden können. Damit schaffen wir schnell den dringend benötigten Wohnraum. Mehr dazu in meiner Kolumne «kurz gesagt» im Tagblatt der Stadt Zürich (jetzt reinlesen).
Deshalb stimme ich Ja zur Reform der beruflichen Vorsorge

Alles, was Du über Deine berufliche Vorsorge und die Abstimmung vom 22. September wissen musst. Und wieso ich am Schluss Ja stimmen werde. Einführung Einführend einige erläuternde Worte zum System und zu den Begrifflichkeiten der beruflichen Vorsorge für alle, die sich nicht tagtäglich mit der beruflichen Vorsorge beschäftigen. Alle, die sich öfters mit der beruflichen […]
Wer heute Lücken in der Säule 3a hat, kann diese nicht füllen. Dies soll sich ändern! Neu sollen unbegrenzte Einkäufe in die 3. Säule möglich werden. Das fordert die Sozialkommission des Nationalrats auf meinen Antrag hin. Mehr dazu in meinem Wochenkommentar (jetzt reinhören).
Unbegrenzte Einkäufe in die 3. Säule sollen möglich werden – Wochenkommentar #64

Wer heute Lücken in der Säule 3a hat, kann diese nicht füllen. Dies soll sich ändern! Neu sollen unbegrenzte Einkäufe in die 3. Säule möglich werden. Das fordert die Sozialkommission des Nationalrats auf meinen Antrag hin. Mehr dazu in meinem Wochenkommentar.
Podcast
Zur Motivation Was hat Sie dazu bewogen, einen Podcast zu machen? Ich probiere gerne neue Formate aus. Viele Menschen, die Tram, Zug oder Auto fahren, sind mit Kopfhörer unterwegs. So dachte ich mir: Würden die Politikinteressierten darunter nicht auch ein wöchentliches 10 minütiges Politupdate hören wollen? Was bezwecken Sie mit dem Podcast? Ziel des Podcasts […]
Altersvorsorge
Wie schätzen Sie das System der Altersvorsorge in der Schweiz ein? Mit dem 3-Säulen-System haben wir in der Schweiz ein ausgeklügeltes System, für das wir insb. aus dem Ausland viel Lob erhalten. Allerdings sind die ersten beiden Säulen, die AHV und die berufliche Vorsorge, etwas marode und reformbedürftig. Welche finanziellen Herausforderungen sehen Sie für die […]