Freude herrscht! 💯 Der Ständerat beschliesst auf Inputs meines Vorstosses ein Nachhaltigkeitsziel für die AHV. Der Bundesrat ist nun verpflichtet, in den zukünftigen Reformen eine langfristige Perspektive einzunehmen.
Ein alternatives Netto-null-Ziel
Nicht nur in der Klimapolitik – auch in der AHV sollte Nachhaltigkeit gelten. Ein Kommentar von FuW-Redaktor Arno Schmocker.
Wie wird die Schweiz zur Unicorn-Nation? 🦄 Jetzt an der Umfrage der Universität St. Gallen (HSG) teilnehmen und mithelfen, die Rahmenbedingungen für das Schweizer Startupökosystem zu verbessern. Vielen Dank! 🙏
Parlament will langfristiges Finanzierungsziel für die AHV
Sowohl National- als auch Ständerat verlangen, dass die AHV spätestens im Jahr 2050 kein Umlagedefizit mehr aufweist.
Die AHV soll bis 2050 nachhaltig und generationengerecht finanziert werden
Der Ständerat strebt langfristig ein finanzielles Gleichgewicht der AHV an. Er sprach sich für ein Netto-null-Ziel im Jahr 2050 auch für die erste Säule aus.
22.3575 – Effektive und effiziente Klimapolitik. Kostenwahrheit statt Subventionen?
Einreichungsdatum: 9. Juni 2022 Eingereichter Text Die Schweiz hat sich zur Erfüllung der Ziele des Pariser Klimaabkommens verpflichtet und trägt eine Mitverantwortung, Massnahmen gegen die Klimaerwärmung und dessen Auswirkungen zu ergreifen. Die schweizerische Klimapolitik ist heute je nach Branche oder Sektor (Wohnen, Mobilität, Industrie, Gewerbe u.a.) sehr unterschiedlich ausgestaltet (Verbote, Gebote sowie Lenkungsmassnahmen wie Abgaben […]
Bekommt die AHV ein Nachhaltigkeitsziel? – meine Kolumne «Kurz gesagt» im Tagblatt der Stadt Zürich
Bekommt die AHV ein Nachhaltigkeitsziel?
«Kurz gesagt» – die Kolumne im Tagblatt der Stadt Zürich Spricht man über Nachhaltigkeit, denkt man zu Recht an Massnahmen gegen den Klimawandel und dessen Auswirkungen. Es ist klar: Wir müssen mehr für den Erhalt der natürlichen Lebensgrundlagen machen. Nachhaltigkeit beschränkt sich aber nicht auf die Umwelt, sondern betrifft unter anderem auch die Finanzierung unserer Sozialwerke. […]