Die US-Zölle treffen Schweizer (Export)Unternehmen hart. Drei Ideen zur Entlastung. Mehr dazu in meinem Wochenkommentar (jetzt reinhören).
Drei Ideen zur Entlastung von (Export)Unternehmen – Wochenkommentar #120

Der Zollschock trifft Schweizer (Export)Unternehmen hart. Um Arbeitsplätze kurzfristig zu schützen, ist es wichtig, die akuten negativen Folgen durch die Verlängerung der Kurzarbeit abzufedern. Das reicht aber nicht aus. Um besonders stark betroffene Unternehmen zu entlasten, arbeite ich aktuell an einem Vorstoss, der den Bundesrat mit der Prüfung folgender Massnahmen beauftragt soll. Mehr dazu im […]
Showdown im Nationalrat: Findet eine AHV-Schuldenbremse eine Mehrheit?
Heute Nachmittag startete die Herbstsession – mit der AHV im Fokus und mit potenziell schwerwiegenden Folgen für das Portemonnaie des Mittelstandes! Mehr dazu in meiner Sessionsvorschau: Zum Video. Die grosse Frage dieser Herbstsession ist: Findet eine AHV-Schuldenbremseeine Mehrheit? Zur Finanzierung der 13. AHV-Rente will Mitte/Links die Mehrwertsteuer um 0.7 Prozentpunkte und allenfalls auch die Lohnbeiträge erhöhen. Dagegen wehrten wir uns […]
Die grosse Frage dieser Herbstsession: Findet eine AHV-Schuldenbremse eine Mehrheit? Mehr dazu und zu den weiteren Geschäften der diesjährigen Herbstsession in der Sessionsvorschau (jetzt reinschauen).
Wir machen die AHV moderner und unabhängiger vom Zivilstand! Anstatt Milliarden für ungedeckte Versprechen auszugeben, setzt die FDP auf eine generationengerechte Reform: Ehepaar-Privilegien in der AHV abschaffen, dafür den Ehepaar-Plafond aufheben. Mehr dazu in meinem Wochenkommentar (jetzt reinhören).
Aufhebung des Plafonds für Ehepaare und Modernisierung der AHV – Wochenkommentar #119

Die Herbstsession steht bevor und mit ihr zwei wichtige Änderungen in der AHV: Die Anpassung des Ehepaar-Plafonds und die Reform der Witwen- und Witwerrenten. Beide Reformen verfolgen dasselbe Ziel: Eine modernere, zivilstandsneutralere AHV. Mehr dazu im Wochenkommentar.
Das Schwerpunktfach «Wirtschaft und Recht» muss bleiben – Wochenkommentar #118

Der Kanton Zürich will das bewährte und beliebte Schwerpunktfach «Wirtschaft und Recht» in seiner heutigen Form abschaffen. Neu soll es zusammen mit Geschichte oder Geografie unterrichtet werden. Zudem soll es zwar zum Grundlagenfach werden; aber nur mit 8 Semesterlektionen – dem absoluten Minimum, das der Bund vorschreibt. Damit wird Wirtschaft und Recht neben Informatik das Grundlagenfach mit […]
Das Schwerpunktfach Wirtschaft und Recht soll im Kanton Zürich in seiner heutigen Form abgeschafft werden – trotz Beliebtheit und Relevanz. Das gefährdet die ökonomische Bildung am wichtigsten Wirtschaftsstandort der Schweiz. Mehr dazu im Interview im Tages-Anzeiger (jetzt reinlesen).
Neues Führungsduo für die FDP! Mit Susanne Vincenz-Stauffacher und Benjamin Mühlemann stellt sich zwei Jahren vor den nationalen Wahlen ein engagiertes und erfahrenes Duo zur Wahl für das FDP-Präsidium. Meine Gedanken zum neuen FDP-Führungsduo gibt es in meinem «Wochenkommentar» nachzuhören (jetzt reinhören).
Neues Führungsduo für die FDP – Wochenkommentar #117

Mit Susanne Vincenz-Stauffacher und Benjamin Mühlemann stellt sich ein engagiertes und erfahrenes Duo zur Wahl für das FDP-Präsidium. Sie vereinen Führungserfahrung, Fachkompetenz und liberales Herzblut. Meine Gedanken zum neuen FDP-Führungsduo gibt es im Wochenkommentar nachzuhören.