News
Woher kommt der Schweizer Wohlstand? – Wochenkommentar #116
Woher kommt der Schweizer Wohlstand? Warum verdient eine Coiffeuse in Zürich kaufkraftbereinigt 50 Prozent mehr als ihre Berufskollegin in Wien? Und was hat das mit
Es muss sich wieder lohnen, mehr zu arbeiten
am 14. August 2025 als Gastkommentar in der Aargauer Zeitung publiziert Eine Coiffeuse in Zürich verdient kaufkraftbereinigt rund 50 % mehr als eine in Wien
Was tun gegen Trumps willkürlichen Zoll? – Wochenkommentar #115
Trumps Zollhammer trifft Schweizer KMU hart: Ihre Wettbewerbsfähigkeit ist bedroht. Viele Unternehmen werden unter diesen Umständen kaum mehr Aufträge aus den USA erhalten. Nun braucht
Ein Plädoyer für die Stärkung der digitalen Souveränität – Wochenkommentar #114
Am 1. August sprechen wir gerne über Souveränität – politisch, wirtschaftlich und manchmal auch in Bezug auf die Ernährung. Doch von digitaler Souveränität ist kaum
Dorfdemokratie, digitale Souveränität und Unternehmertum
Rede zum Nationalfeiertag 2025 – es gilt das gesprochene Wort Geschätzte Damen und HerrenLiebe Mitbürgerinnen und Mitbürger Wir feiern heute den Geburtstag der Schweiz. Unseren
Wochenkommentar-Spezial mit Matt Müller – Wochenkommentar #113
Die Verwaltung wächst schneller als die Bevölkerung im Kanton Zürich. Damit das Stellenwachstum im Kanton Zürich im Gleichgewicht mit dem Bevölkerungswachstum bleibt, lanciert die FDP
Wochenkommentar-Spezial mit Ständeratspräsident Andrea Caroni – Wochenkommentar #112
Als Ständeratspräsident leitet Andrea Caroni die Verhandlungen der kleinen Kammer, legt die Tagesordnung fest und vertritt den Ständerat nach aussen. Was er in der ersten
Inspiration für die Sommerferien: Meine Lesetipps – Wochenkommentar #111
Der Sommer ist da – und mit ihm die perfekte Gelegenheit, den Horizont zu erweitern. In meinem aktuellen Wochenkommentar teile ich meine persönlichen Lesetipps.
Personenfreizügigkeit: Ein Mehrwert für die Schweiz – Wochenkommentar #110
Diese Woche hat das Observatorium zum Freizügigkeitsabkommen Schweiz – EU ihren 21. Bericht veröffentlicht. Welches sind die Auswirkungen der Personenfreizügigkeit auf die Wirtschaft, und Sozialwerke
Klimafonds-Initiative: Milliarden ohne Wirkung – Wochenkommentar #109
Eine Volksinitiative der Grünen und der SP fordert einen staatlichen Fonds mit mind. 4 Mrd. Franken für den Klimaschutz. Wie dieser finanziert werden soll, lässt