cropped-Andri-Silberschmidt-Logo-00AEEF.webp

BVG-Reform ist auch ein Gewinn für Erwerbstätige

Derzeit befindet sich die zweite Säule, die berufliche Vorsorge, in der Revision. Was sieht die Reform vor, und was bedeutet sie für die Arbeitnehmer? Erschien am 15. Dezember 2022 als Meinungsbeitrag in der Finanz und Wirtschaft Das Dreisäulensystem unserer Altersvorsorge ist eine Erfolgsgeschichte. Das austarierte System aus der AHV (erste Säule), der beruflichen Vorsorge (zweite […]

«Nein zu nicht finanzierten Rentenversprechen»

Der Nationalrat folgt dem Bundesrat und erteilt der Initiative für eine 13. AHV-Rente eine klare Absage. Erschien am 14. Dezember 2022 als Kolumne im GastroJournal. «Am 25. September 2022 ereignete sich Historisches: Die Schweizer Stimmbevölkerung sagte nach 25 Jahren des Reformstillstands erstmals Ja zu einer AHV-Reform mit strukturellen Elementen. Damit gelang es, die Finanzen des […]

Das ist an der Zahlenschlacht um die 13. AHV-Rente dran

Argumente, Vorwürfe und Zahlen flogen nur so durch den Nationalrat. Die Volksinitiative für eine 13. AHV-Monatsrente erhitzt die Gemüter. Was ist – nüchtern betrachtet – dran an den Argumenten? Ein Experte ordnet ein. […] FDP-Nationalrat Andri Silberschmidt sagte, «nur» 12,5 Prozent der Rentner*innen bräuchten Ergänzungsleistungen (EL). Im linken Lager sieht man diesen Prozentsatz als hoch […]

Über 3'798 SchweizerInnen sind schon dabei.

Trage Dich ein und erhalte acht Mal jährlich meinen persönlichen Sessionsrückblick.