cropped-Andri-Silberschmidt-Logo-00AEEF.webp

Avenir Suisse warnt vor der «Herrschaft der Alten»

Das heisst, dass in Zukunft das Gewicht der älteren Bevölkerung bei Abstimmungen und Wahlen stetig zunehmen wird (siehe Grafik / Zentralschweiz am Sonntag, 19.06.2016).

Ich spreche mich im Artikel klar für institutionelle Leitplanken aus, welche als Minderheitenschutz dienen sollen. Um eine «Herrschaft der Alten» zu verhindern, brauchen wir verbindliche Regeln, die von uns allen respektiert werden. So soll beispielsweise der Rentenumwandlungssatz nicht mehr politisch (und somit zum Teil willkürlich), sondern mathematisch (=vernünftig) bestimmt werden. Diese Leitplanken sind meiner Meinung nach viel wirkungsvoller als das von Avenir Suisse vorgeschlagene Stimmrecht für Kinder, welches durch die Eltern wahrgenommen werden kann.

Und schlussendlich müssen wir uns auch an die eigene Nase fassen: Im September steht die nächste Initiative an (‪#‎AHVplus‬), welche das Vorsorgesystem massiv zu Lasten (!) der jungen, arbeitenden Bevölkerung umkrempeln will. Wenn wir das verhindern wollen, braucht es den Einsatz von uns allen – ob «jung» oder «alt».

Zentralschweiz am Sonntag Senioren

Über 3'798 SchweizerInnen sind schon dabei.

Trage Dich ein und erhalte acht Mal jährlich meinen persönlichen Sessionsrückblick.